voestalpine BÖHLER Aerospace
Hochpräzise Fertigung – optimal konditioniert für Mensch und Maschine
Kapfenberg, Steiermark: voestalpine BÖHLER Aerospace ist führender Entwicklungspartner und Produzent von hochbeanspruchbaren Gesenkschmiedeteilen aus Titan-, Nickel- und Spezialstählen. Die hochpräzisen Bearbeitungsprozesse in der Endfertigung erzeugen erhebliche Wärmelasten. In Kombination mit solaren Wärmeeinträgen ergibt sich ein komplexes Produktionsumfeld mit höchsten Anforderungen an Temperaturstabilität. Um ganzjährig konstante Bedingungen sicherzustellen, setzt das Unternehmen auf Sustainable Hall Conditioning von INFRANORM® und bösch.
Präzision verlangt konstante Temperaturen
Die Produktion bei voestalpine BÖHLER Aerospace ist geprägt von energieintensiven Prozessen, bei denen Effizienz und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Das Unternehmen engagiert sich seit Jahren aktiv für Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Energieeinsparung – sowohl durch den Einsatz innovativer Technologien bei Neubauten als auch durch die Modernisierung bestehender Anlagen.
In der Fertigzerspanung von Luftfahrtkomponenten müssen die Umgebungstemperaturen äußerst konstant gehalten werden. Temperaturschwankungen würden die Maßhaltigkeit der Bauteile und somit die Produktionsqualität beeinträchtigen. Gesucht war daher ein System, das hohe Frischluftmengen, stabile Temperaturführung, geringe Betriebskosten und eine einfache Erweiterbarkeit vereint.
Intelligente Klimatisierung mit Sustainable Hall Conditioning
Installiert wurden zwei SHC-Anlagen mit insgesamt vier Kühleinheiten und zwei nachgeschalteten Zuluftgeräten. Das Konzept basiert auf einer zweistufigen adiabaten Kühlung, kombiniert mit Abwärmenutzung und einem integrierten Gas-Heizsystem.
-
Im Sommer versorgen die Kühleinheiten die Produktion mit bis zu 56.000 m³/h gekühlter Frischluft, wodurch ein gleichmäßiges, angenehmes Klima für Mensch und Maschine entsteht.
-
In der Übergangszeit wird die warme Abluft zur Wärmerückgewinnung genutzt – das reduziert Lüftungswärmeverluste um bis zu 100 %.
-
Im Winter sorgt die integrierte Gasheizung in den Lüftungsgeräten für stabile Temperaturen, ohne zusätzlichen Wärmeaufwand.
Die Kühlung erfolgt rein mit Wasserkraft, völlig ohne Kompressionskälte. Textile Luftauslässe mit Laserperforation gewährleisten eine zugfreie Luftverteilung.
Das gesamte System ist modular aufgebaut und kann bei Bedarf erweitert werden – etwa durch zusätzliche Konditionierungseinheiten.
Übersicht über das Projekt
| Projekt | Ganzjährige, energieeffiziente Hallenkonditionierung für die mechanische Endfertigung |
|---|---|
| Ausführungsjahr | 2023 |
| Installation | INFRANORM® Technologie GmbH gemeinsam mit bösch |
| Highlights | Zwei SHC-Anlagen mit vier Kühleinheiten; zweistufige adiabate Kühlung; Wärmerückgewinnung; Gasheizsystem integriert; 56.000 m³/h gekühlte Frischluft; Textilluftauslässe mit Laserperforation; smarte Regelung; Taupunkt- und Feuchteregulierung; modulare Erweiterbarkeit |
| Luftleistung | Bis zu 56.000 m³/h Frischluftzufuhr mit zonierter Zuluftverteilung |
| Hallen-Klimatisierung | Zweistufig-adiabate Kühlung, Wärmerückgewinnung, Gasheizregister, Hallenüberdruckregelung, textile Luftauslässe, Taupunktüberwachung und automatische Steuerung für konstante Bedingungen |