Mitarbeiter präsentiert die INFRANORM®-Kühleinheit des Sustainable Hall Conditioning Systems von bösch und INFRANORM® am Standort ENGEL Austria in Schwertberg

ENGEL Austria GmbH

Raumklima neu gedacht – maßgeschneidert für die Industrie

Schwertberg, Oberösterreich: Eine in den 70er-Jahren errichtete Produktionshalle wies die typischen Herausforderungen älterer Gebäude auf – im Winter kalt, im Sommer heiß, zu wenig Frischluft. Das belastete Menschen und Maschinen gleichermaßen. INFRANORM® analysierte die Ausgangslage und realisierte gemeinsam mit bösch ein passgenaues „Sustainable Hall Conditioning“ (SHC), das Arbeitsbedingungen und Energieeffizienz nachhaltig verbessert.

Ausgangslage: Herausforderung Hallenklima

Heißere Sommernachmittage, unzureichende Frischluftzufuhr und begrenzte Platzverhältnisse erschwerten die Produktion. Ziel war eine ganzjährige Temperierung auf arbeitsverträglichem Niveau, verbunden mit spürbar besserer Luftqualität – bei minimalem Eingriff in die bestehende Gebäudestruktur und kurzen Stillstandszeiten.

Die Lösung: Sustainable Hall Conditioning

Das modular aufgebaute SHC kombiniert Hallenluft-Absaugung, Frischluftzufuhr, Luftverteilung und Regelungstechnik. Bei hohen Außentemperaturen wird die Außenluft vor dem Einblasen über einen zweistufigen adiabaten Kühler geführt – ganz ohne Kompressionskälte. Bei niedrigen Außentemperaturen erfolgt „freie Kühlung“ mit Außenluft über temperaturgeregelte Ventilation. In der Übergangszeit mischt ein Mischluftgerät kalte Frischluft mit warmer Hallenluft; bei sehr niedrigen Außentemperaturen sorgt ein Heizregister (für Pumpen-Warmwasser) für die nötige Erwärmung.

Helikopter-Transport der Elemente zur zentral gelegenen Halle.

Die Luftverteilung wurde 3D-geplant; textilen Zuluft-Schläuchen und Quellluft-Auslässen sind Weitwurfdüsen mit elektrischen Klappen hinzugefügt, um Konvektionsströmungen optimal zu nutzen und Zugerscheinungen zu vermeiden.

Effizienz, die sich rechnet

  • Bis zu 70.000 m³/h Frischluftzufuhr möglich

  • 79 % weniger Betriebskosten gegenüber klassischen Lösungen

  • 82 % weniger CO₂ gegenüber klassischen Lösungen

  • Platzsparende Integration, Einbindung in GLT, Fernwartungsoption

Platzsparende Integration und saubere Optik

Übersicht über das Projekt

Projekt Nachhaltige Klimatisierung und Lüftung einer Bestandsproduktionshalle
Ausführungsjahr 2023
Installation INFRANORM® Technologie GmbH gemeinsam mit bösch
Highlights Bis zu 70.000 m³/h Frischluft; 79 % weniger Betriebskosten; 82 % weniger CO₂; Integration der Anlagen-Steuerung in die Gebäudeleittechnik; Fernwartungsmodul; zeitsparende Montage (Helikopter-Transport)
Luftleistung Bis zu 70.000 m³/h Zuluft/Frischluft
Hallen-Klimatisierung All-in-One-System aus Lüftungsgeräten mit 2-stufiger adiabater Kühlung, Hallenluft-Absaugung, Frischluftzufuhr, 3D-geplanter Luftverteilung (textile Zuluft-Schläuche, Quellluft-Auslässe, Weitwurfdüsen), Heizregister (PWW), GLT-Integration und Fernwartung