bösch Branchentalk: Kesseltausch 2026 – die wichtigsten Neuerungen im Überblick

17.10.2025

Die Bundesregierung hat die neue Sanierungsoffensive „Kesseltausch 2026“ beschlossen.
Sie bringt tiefgreifende Änderungen in den Förderbedingungen und Prozessen mit sich, die ab Jänner 2026 wirksam werden.

Im aktuellen bösch Branchentalk erläuterte Richard Freimüller, Präsident und Vorstandsvorsitzender des Verbands Wärmepumpe Austria, die zentralen Eckpunkte und Neuerungen.

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Informationen im Überblick:

Förderstart & Einreichung

  • Registrierungen für die Förderungen sind voraussichtlich ab Mitte November 2025 möglich.

  • Vorbereitungen und Angebote können jedoch bereits jetzt erstellt werden.

  • Maßnahmen, die ab dem 03.10.2025 durchgeführt werden, sind förderbar.
    Rechnungen müssen auf die antragstellende Person ausgestellt und von ihr bezahlt worden sein.

  • Eine frühzeitige Registrierung wird empfohlen, um sich bei ausgeschöpften Fördertöpfen abzusichern.

Förderbeträge (Richtwerte)

  • Wärmepumpe: bis zu 7.500 €

  • Biomasse: bis zu 8.500 €

  • Fernwärme/Nahwärme: bis zu 6.500 €

  • Zusätzlich sind max. 30 % der Investitionskosten förderbar.

Bei mehrgeschossigem Wohnbau gelten Zuschläge:

  • 50–100 kW: + 100 €/kW

  • über 100 kW: + 100 €/kW bei Wärmepumpe, + 120 €/kW bei Biomasse

  • pro Wohnung zusätzlich 2.000 €, bei Vorbereitung 1.000 €

Weitere Informationen

  • R410A-Kältemittel wird künftig nicht mehr gefördert, da es über dem zulässigen GWP-Grenzwert liegt.

  • R32-Kältemittel bleibt förderfähig (GWP < 750), allerdings reduziert sich die Fördersumme um 20 %.

  • Förderhöhe in Abhängigkeit vom GWP-Wert:

GWP < 150 → 100 % Förderung

GWP < 750 → 80 % Förderung

GWP > 750 → keine Förderung

  • Der Tausch von Wärmepumpe zu Wärmepumpe wird derzeit nicht mehr gefördert.

  • Für Gewerbebetriebe gelten separate Förderprogramme.

Sanierungsbonus

Zusätzlich gibt es Förderungen für thermische Sanierungen – etwa für die Dämmung der Außenhülle, obersten Geschoßdecke oder des Dachs bzw. der Kellerdecke sowie für den Fenstertausch.
Diese Maßnahmen stammen aus demselben Fördertopf („Sanierungsbonus“) – auch hier empfiehlt sich eine rechtzeitige Registrierung.

Ausblick

Die Fördermittel in Höhe von rund 360 Mio. € pro Jahr sind für die kommenden fünf Jahre gesichert.
Ziel der neuen Sanierungsoffensive ist es, Österreichs CO₂-Ausstoß nachhaltig zu senken und Strafzahlungen an die EU zu vermeiden.

Webinar-Aufzeichnung

Wenn Sie den bösch Branchentalk verpasst haben oder einzelne Inhalte nochmals ansehen möchten, steht Ihnen die Aufzeichnung auf YouTube zur Verfügung:

bösch Branchentalk auf YouTube

Wir danken allen Teilnehmer*innen und Interessierten für das große Engagement und freuen uns schon jetzt auf den nächsten bösch Branchentalk – mit spannenden Einblicken und aktuellen Themen.

Autor

Stefan Posch