Weinlager mit dem demontierten alten Brenner. | © Weinkellerei Thomüller

Weinkellerei Thomüller, ST

Seit über 50 Jahren bestens von bösch betreut

 

Die Weinkellerei Thomüller, eine Institution in der Steiermark seit 1870, zeichnet sich durch langjährige Partnerschaften und ein erstklassiges Sortiment europäischer Weine aus. Diese Tradition der Beständigkeit setzt sich auch in der Zusammenarbeit mit bösch fort, wo ein über fünf Jahrzehnte alter Brenner kürzlich durch modernste Heiztechnik ersetzt wurde, was die langfristige Verbundenheit und Verlässlichkeit beider Unternehmen unterstreicht.

Langjährige Partnerschaften in allen Bereichen

Die Firma Thomüller zählt zu den ältesten und bekanntesten Weinkellereien der Steiermark. Das Unternehmen wurde vom Ur-Großvater des heutigen Besitzers, Franz Heinrich Thomüller, im Jahre 1870 gegründet. Dank langjähriger Geschäftsbeziehungen kann Thomüller ein ausgezeichnetes Sortiment von erstklassigen österreichischen und europäischen Weinen anbieten.

100 Jahre Weinkellerei Thomüller.

Vom Vater und vom Sohn betreut

Ebenfalls eine langjährige Partnerschaft pflegt die Firma Thomüller zu bösch: Denn der kürzlich abmontierte SDII-LM Leichtölbrenner, Ser.Nr. 756110, wurde bereits am 1. September 1966 in Betrieb genommen. Am 11. Oktober 1969 übernahm unser inzwischen pensionierter Mitarbeiter, Peter Zirbisegger Senior, die Betreuung der Anlage. Während der letzten 50 Jahre wurde die Anlage zuerst von ihm, später von seinem Sohn, Peter Zirbisegger Junior, bestens betreut und jährlich gewartet. Es war nicht nur der älteste aktive Wartungsvertrag, sondern auch einer der ältesten Brenner in Betrieb. Herr Thomüller hat noch an weiteren Standorten Gasheizkessel von bösch im Einsatz. Am 16. Oktober 2020 wurde die Anlage durch einen neuen Gas-Brennwertkessel QLX 38 mit EMMA Speicher und Regelbox ersetzt. Umgesetzt wurde die Anlage vom Fachbetrieb DR Installationstechnik aus St. Marein. Auch für diesen Kessel wird Franz Heinrich Thomüller nach Ablauf der Garantie wieder ein Wartungsabkommen abschließen.

Vor dem alten Brenner  v. links Peter Zirbisegger sen., Peter Zirbisegger jun. (VNAT KDT ST), Ing. Franz Heinrich Thomüller u. Martin Londer (VNAT KDL ST). Am 16. Oktober 2020 wurde die Anlage durch einen neuen Gas-Brennwertkessel QLX 38 mit EMMA Speicher und Regelbox ersetzt.