Sonja und Daniel Unterberger im Heizraum – zufriedene Betreiber nach erfolgreichem Heizungstausch auf bösch Luft-Wärmepumpe | © Walter Bösch GmbH & Co KG

Einfamilienhaus Unterberger, SA

Vom Partner zur Referenz: Wärmepumpe für das eigene Zuhause

Im Herbst 2024 modernisierte die Bauherrengemeinschaft Unterberger ihr Mehrfamilienhaus in Uttendorf (Pinzgau). Im Fokus: Der Umstieg von Öl auf eine nachhaltige Lösung mit Luft-Wärmepumpe. Daniel Unterberger, Installateur und Mit-Bauherr, vertraute dabei wie schon seit Jahren auf Lösungen von bösch.

Zukunft für alle Generationen

Das Mehrfamilienhaus mit einer Wohnfläche von 400 m² wurde im Jahr 1988 und 2017 errichtet. Beheizt werden die zwei Wohneinheiten über eine Fußbodenheizung, der Altbau über Heizkörper. Die neue Heizlösung sollte für alle Generationen am Standort zukunftssicher und kosteneffizient sein.

Von Öl zu Wärmepumpe

Zuvor war ein Öl-Brennwertkessel SUPERIA SPX von bösch im Einsatz. Die Motivation zum Umstieg kam durch attraktive Förderungen sowie den Wunsch, den Kundinnen und Kunden des eigenen Betriebs ein modernes System vorzuleben. Daniel Unterberger entschied sich bewusst für den Wechsel auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe.

bösch-Lösung: effizient, integriert, erneuerbar 

Installiert wurde eine MOZART 20 AC mit 20 kW Heizleistung. Sie übernimmt sowohl die Raumwärme als auch die Warmwasserbereitung. Die bestehenden Systemspeicher EMMA wurden weiter genutzt. Zusätzlich wurde die ebenfalls bereits bestehende 20 m² große Solaranlage in das System eingebunden. Die Regelung erfolgt über den Wärmepumpenmanager WPM. Der bestehende RAW-T Schaltschrank wurde direkt über eine 0–10 V-Schnittstelle mit dem WPM-RW60 verbunden. Das war einer der ersten Anlagen in dieser Ausführung – und funktionierte auf Anhieb reibungslos.

Passt perfekt auf den neuen Betonsockel: Die MOZART Luft-Wärmepumpe sorgt für angenehme Wohlfühlwärme. Schon beim vorherigen Heizsystem, ein SUPERIA Öl-Brennwertkessel, hat Familie Unterberger auf eine Lösung von bösch gesetzt.

Die Zusammenarbeit mit bösch war für Daniel Unterberger naheliegend. Schon sein Vater Franz Unterberger vertraute als Installateur auf bösch-Technik. Seit der Betriebsübernahme 2023 durch Daniel wurde diese Partnerschaft erfolgreich weitergeführt. Dass er bei seiner eigenen Sanierung auf bösch setzte, zeigt das Vertrauen in Technik, Beratung und Service.

Technik mit Mehrwert

Besondere Merkmale der neuen Anlage sind die nahtlose Integration in bestehende Komponenten. Die Solaranlage unterstützt die Warmwasserbereitung. Das Gesamtsystem sichert ganzjährig eine stabile Versorgung bei deutlich reduzierten Betriebskosten und CO₂-Emissionen.

Und das sagt Daniel Unterberger:

„Die Zusammenarbeit mit der Firma bösch ist geprägt von Verlässlichkeit, Fachkompetenz und echtem Teamgeist auf Augenhöhe. Der erstklassige Kundendienst sowie die hochwertigen Materialien und Geräte machen bösch zu einem starken Partner, auf den man sich jederzeit verlassen kann.“

 

Von wegen „eigenes Handwerk leidet“: Die gesamte Anlage (Wärmepumpe, Speicher, Hydraulik) wurde von Daniel Unterberger perfekt ausgeführt.

Übersicht über das Projekt

Projekt Heizungssanierung Mehrfamilienhaus mit Wärmepumpe
Umsetzung Herbst 2024
Ausführung HLK Unterberger Daniel Bad & Heizung , Uttendorf
Installierte bösch Systeme Luft-Wasser-Wärmepumpe MOZART 20 AC
Wärmepumpenmanager WPM
Warmwasserbereitung über 2 EMMA Systemspeicher (960l) mit Frischwassermodul sowie 2 EMMA Pufferspeicher (980 l)
Technische Highlights: Einbindung bestehende Solaranlage mit 20 m² Kollektorfläche
Integration bestehender Speicher
Automatisierte Regelung über WPM & RAW-T