Lüftungszentralen von bösch sorgen im LKH Bludenz für perfektes Klima.

Landeskrankenhaus Bludenz, VO

Höchste Hygiene im LKH Bludenz

Bis Ende 2015 wurde das Krankenhaus baulich und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Für ein optimales Klima im gesamten Krankenhaus sorgen 25 RLT-Geräte der Type modul a von bösch mit minimalem Energieverbrauch und höchsten Hygienestandards. Auch in Punkto thermodynamische Daten, Betriebssicherheit und Wartungsfreundlichkeit werden die Geräte von bösch klima den hohen Anforderungen des Krankenhauses gerecht.

Anfang 2013 wurden die ersten Umbau- und Sanierungsarbeiten im Krankenhaus Bludenz abgeschlossen. In insgesamt drei Bau-Abschnitten wird das Landeskrankenhaus bis Ende 2015 baulich und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Bei laufendem Krankenhausbetrieb ist das keine einfache Sache.

Überzeugende Produktinnovationen

Die Vorarlberger Krankenhaus-Betriebs GmbH setzte bei der Sanierung des LKH Bludenz auf die betriebssicheren und energieeffizienten RLT-Geräte von bösch. Die Vorgängergeräte, die im Zuge der Sanierung durch neue Geräte in modul a-Ausführung ausgetauscht wurden, stammten ebenfalls aus dem Hause bösch. Es waren aber nicht nur die positiven Erfahrungen, die den Betreiber des Krankenhauses überzeugten.

Thomas Hrastnig, Sighart Brunner (beide bösch klima) mit DI (FH) Thomas Zudrell (Technischer Leiter Landeskrankenhaus Bludenz) vor den RLT-Geräten für die medizinischen Abteilungen.

Modulare Gehäusebauweise

Auch die Flexibilität bei den Geräteabmessungen hebt bösch von der Konkurrenz ab. Aufgrund der geringen Raumhöhe im Technikraum des Krankenhauses mussten die RLT-Geräte an die Raumdimension angepasst werden. Das moderne Gehäusekonzept modul a von bösch klima ermöglicht diese optimale Anpassung an die Raumhöhe unter Beibehaltung der Energieeffizienz und Wartungsfreundlichkeit.

Indikatoren für den Erfolg

Nachhaltig, hygienisch, wartungsfreundlich und betriebssicher – diese Indikatoren sprechen für den Erfolg
der Geräte von bösch klima. Alle Anlagen sind mit geprüften Komponenten ausgestattet und erfüllen die aktuellen Richtlinien und Normen (VDI, DIN, ÖNORM, SWKI). Eine abgestimmte Luftfiltertechnik sowie die optimale Luftführung garantieren einen hygienischen Betrieb. Die Anpassung der Luftmenge erfolgt durch stufenlos geregelte Radialventilatoren mit Flachriemen-Antrieb. Dadurch wird sehr viel Energie gespart.

Die farbliche Kennzeichnung der Geräte erleichtert den Wartungsdienst (rot = Zuluft, gelb = Abluft). Die ebenen Innenflächen garantieren perfekte Hygiene für den Krankenhausbetrieb.

Übersicht über das Projekt

Projekt Sanierung LKH Bludenz
Bauherr Vorarlberger Krankenhaus-Betriebs GmbH, Feldkirch
Projektzeitraum 2016 bis 2016
Nutzfläche Altbau 14.206 m²
Nutzfläche Neubau 8.174 m²
Raumlufftechnische Anlagen 25 Zu-/Abluftgeräte mit einer Luftleistung von 123.300 m³/h Zuluft und 104.300 m³/h Abluft