Solarthermie in Österreich

Solarthermie als Beitrag gegen den Klimawandel

Die Durchschnittstemperatur in Österreich hat sich innerhalb von nur 100 Jahren um 1,8° C erhöht. Das ist das Doppelte der Temperaturerhöhung der gesamten Nordhalbkugel. Ebenso haben sich unsere Gletscher mehr als halbiert. Die extremsten Hitzeperioden der vergangenen 200 Jahre fanden in den letzten 15 Jahren statt. Wir befinden uns also mitten im Klimawandel.

Die Sonne liefert in Österreich täglich mehr als genug Energie, um die gesamte Bevölkerung zu versorgen: Emissions- und schadstofffrei, in unbegrenzter Menge.

Es ist also höchste Zeit, die Sonne als kostenlose Energiequelle für unsere Ansprüche zu nutzen.

 

Energieunabhängigkeit und gratis

Durch die Nutzung von Solarenergie wird das Eigenheim ein Stück weit von den Energiepreisen am Energiemarkt entkoppelt. Die Sonnenenergie produziert auch dann noch kostenloses Warmwasser bzw. Heizungswärme für Sie, wenn Gas- und Öl-Preise weiter steigen. Sie nutzen die regional verfügbare Sonnenenergie und setzen somit ein Zeichen für den Umweltschutz und den vernünftigen Umgang mit Energie.

 

Solarenergie wird gefördert!

Solaranlagen haben Lebenserwartungen von über 20 Jahren und werten Ihre Immobilie stark auf. Weiters wird die Nutzung von Solarenergie in Österreich mit Zuschüssen gefördert. Über die aktuellen Förderungen informieren Sie die zuständigen Stellen der Bundesländer.

 

Wenig Technik – viel Wirkung

Oft reicht bereits eine Kollektorfläche von wenigen Quadratmetern (bis 6 m²) und ein kleiner Warmwasserspeicher aus, um einen Großteil des Warmwasserbedarfes einer Familie zu decken.

Aber auch zur Heizungsunterstützung kann eine solarthermische Anlage sehr gut genutzt werden. Hier speist die Solaranlage zusammen mit einem Heizungssystem die erzeugte Energie in einen gemeinsamen Pufferspeicher, um das Haus mit der nötigen Wärme zu versorgen.

 

Passt zu jeder Heizung

Die Solaranlage kann jedes bestehende Heizungssystem aufwerten – Idealerweise nutzen Sie die Kombination aus einem erneuerbaren Heizungssystem, wie Biomasse, und kombinieren es mit einer solarthermischen Anlage. Aber auch bestehende konventionelle Heizungssysteme, wie Öl oder Gas, können mit der Solaranlagenerweiterung aufgewertet werden und leisten einen großen Beitrag zum Umweltschutz.

 

Alle Vorteile einer Solaranlage auf einen Blick::

  • Aktiver Umweltschutz
  • Geringe Investitionskosten
  • Energiekosteneinsparung
  • Aufwertung des Eigenheimes
  • Hohe Lebensdauer
  • Kombinierbar mit allen Heizungssystemen
  • Für Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung

 

 

Übrigens, wussten Sie eigentlich schon…

  • …dass die Sonne, auf eine Fläche der Größe von Wien, eine Energiemenge sendet um den gesamten Primärenergiebedarf Österreichs zu decken?
  • …dass eine  6 m² Solaranlage zur Trinkwarmwasserbereitung der Umwelt 1 Tonne CO2 erspart?
  • ...dass die Olympische Fackel traditionell  über Brennspiegel - auch eine Form von Solarenergie - entzündet wird und kochen kann man mit so einem Brennspiegel auch.