
Referenz Hotel Enzian, Ötztal Obergurgl
Betriebssicher und sparsam sorgen nun zwei große Pelletskessel von bösch heizung für wohlig warme Temperaturen mit webbasierter Gebäudeleittechnik für die Fernwartung.
Zwei Wohlfühl-Orte in einer Region
Das Hotel Enzian hat bereits seit mehr als 50 Jahren seinen fixen Platz in der Ötztaler Tourismusbranche und hat in der langen Wintersaison, die von November bis Mai andauert, eine ausgewogene Bettenauslastung.
Seit Juni 2011 stehen den naturverbundenen Urlaubern im Ötztal mit dem Appartementhotel Johannes moderne Ferienwohnungen für ihren Aufenthalt zur Verfügung. Neben der winterlichen Auslastung haben beiden Hotels auch in der Sommersaison von Juli bis August geöffnet. Beide Hotels sind stilvoll eingerichtet und verfügen über einen eigenen Wellnessbereich. Die Nähe zum Ortszentrum und die attraktiven Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung machen die Hotels zu Hot-Spots in Obergurgl.
Erfolgreiches Projekt umgesetzt
Bereits 2004 begann Johannes Santer mit der Planung des Appartementhotels. 2010 waren alle Weichen gestellt und der Bau konnte beginnen. Da die Hotels in den Hang hineingebaut wurden, musste ein Großteil der unterirdischen Felsen gesprengt werden, auch um Platz für die 2.200 m³ große Tiefgarage zu schaffen. Innerhalb von einem Jahr wurde das Hotel Enzian um das gleich große Appartementhotel Johannes erweitert und damit die Fläche verdoppelt.
Der passende Rohstoff
Vor den Bauarbeiten wurde das Hotel Enzian mit einer Öl-Heizung versorgt. Im Zuge des Zubaues besichtigten die Heizungsspezialisten von bösch gemeinsam mit dem Installateur Gebhard Gstrein die Anlage, um dem Besitzer die geeignete Heizungs-Lösung für seine Bedürfnisse anbieten zu können. „Hier im ländlichen Raum verabschieden sich Viele von Öl- und Gasheizungen und folgen dem Trend Richtung Biomasse. Zusammen mit der ausgereiften Regelung bietet bösch im Bereich erneuerbare Energien eine breite und vielseitig einsetzbare Produktpalette“, so der Installateur zur Heizungsberatung. Mit der Wahl für eine Pelletsheizung werden beide Hotels mit Wärme aus nachwachsenden Rohstoffen versorgt. Die Pellets-Heizzentrale BEA verfügt über eine serienmäßige Lambdaregelung, welche für eine exakte Verbrennung und damit für eine optimale Brennstoffausnutzung sorgt. Ausgestattet mit einer intelligenten Vollautomatik kann die BEA sowohl Hackgut als auch Pellets verfeuern und das bei geringsten Emissionen.
Für hygienisches Trinkwarmwasser sorgen zwei Hochleistungs-Wassererwärmer mit je 1.000 Litern Füllmenge. Über die intelligente DDC-Regelung können die Techniker von bösch die Heizung überwachen und notfalls schon eine Ferndiagnose erstellen bzw. das Problem beheben.
Kooperiert und zum Erfolg geführte Objekte:
Projektzeitraum: 2010 bis 2011
Investitionssumme: 3,5 Millionen Euro
Umbauter Raum Enzian: 6.600 m³
Umbauter Raum Johannes: 6.600 m³
Beteiligte Firmen
Installation: Gstrein Installationen GmbH, Sölden
Heizungsgeräte und Regelungstechnik: Walter Bösch GmbH & Co KG, Innsbruck
Technische Daten
Heizungsgeräte: 2 Pelletskessel BEA mit je 150 kW,
2 Hochleistungs-Trinkwasserspeicher EF 150/1.000
3 Pufferspeicher mit 3.000-Liter
Regelungstechnik: DDC, Kaskadenregelung, Bedienung mit Web-Browser