Einfamilienhaus Familie Hauser - Lendorf, Kärnten

Die Wärmepumpe LA 12 TU in Kombination mit EMMA-Systems garantiert dem Besitzer minimale Betriebskosten.

Die gute Qualität und die Sparsamkeit von EMMA in Kombination mit einer effzienten Wärmepumpe von bösch begeistern Familie Hauser in ihrem neuen Zuhause in Lendorf. Das bewährte EMMA-System garantiert den Bewohnern rundum Wohlfühlwärme sowie Warmwasser und dies bei minimalen jährlichen Betriebskosten. Gemeinsam mit der Luft-Wärmepumpe bietet der patentierte EMMA-Speicher mehr als ein gewöhnliches Heizsystem. Auch der umfangreiche Kundenservice überzeugte bei der Kaufentscheidung
Minimale Betriebskosten: EMMA-Systems mit Wärmepumpe
Für die Warmwasserbereitung sowie das Heizen auf 160 m² Wohnfäche sorgt das EMMA-System mit Wärmepumpe. Die Luft-Wärmepumpe LA 12 TU des EMMA-Systems gehört zu den effektivsten Heiz- und Warmwassersystemen, da sie die in der Umgebungsluft gespeicherte Sonnenwärme ganzjährig nutzt. Sie versorgt die Familie nicht nur mit genügend Wärme und Warmwasser, sie sichert zudem einen minimalen Betriebskostenaufwand von ca. 600 Euro bei 3.521 kW/hVerbrauch pro Jahr.

Zufriedene Kunden – der Beweis für gute Qualität
„Besonders die einzigartige Leistung im Winter begeistert uns. Bei frostigen -15° C Außentemperatur gibt’s keinen Heizverlust, wir haben es immer warm und es ist ausreichend Warmwasser vorhanden. Außerdem wird die Wärmepumpe im Winter nie zugeschneit, damit erübrigt sich das lästige Ausschaufeln“, so der stolze Hausbesitzer. Mit der Wärmepumpe ersparen sich die Eigentümer zusätzlichen Raum im Keller, da sie keinen Lagerplatz für Brennmaterial benötigen.
Sollte in weiterer Folge der Wunsch nach einer Stückholz-, Pellets- oder Hackschnitzelheizung auftreten, kann die bestehende Heizung ohne Umwege kombiniert werden. EMMA samt Leitungen und Wärmemengenzähler können auf sparsamen 3 m² im Heizraum untergebracht werden.

Prototyp getestet und begeistert
Herzstück eines jeden EMMA-Systems ist der Speicher. Der Erfolg dieses Speichers basiert auf den integrierten Edelstahlweichen, einem ausgeklügelten Schichtsystem und der überdurchschnittlich hohen Schüttleistung. Nachdem der Speicher eine erfolgreiche Testphase in Vorarlberg durchlief, wurde er nach Kärnten ausgeliefert und beglückt nun dort seine neuen, zufriedenen Besitzer.
Projekt: Einfamilienhaus
Errichtungszeitraum: Februar bis November 2010
Investitionssumme: 260.000 Euro
Wohnfäche: 160 m²
Installation: Lagerhaus Haustechnik, Pusarnitz
Heizungsgeräte: Walter Bösch GmbH & Co KG, Kärnten

Technische Daten

Heizzentrale: EMMA 980 mit Register
Wärmepumpe: LA 12 TU Wärmepumpe Calida für Luft/Wasser Außenaufstellung
Regelung: RAW32-M Wandregelschrank
Sonstiges: Doppeldifferenzloser Verteiler, Hygienepuffer