
Die Fördertöpfe sind wieder gefüllt
2023 bringt Neues in Sachen regionale Förderungen
Neues Jahr, neue Förderungen
Mit dem Jahreswechsel ist in die österreichische Förderlandschaft wieder neuer Schwung gekommen. Die Fördertöpfe für 2023 sind gut gefüllt und warten darauf ausgeschöpft zu werden. In einzelnen Bundesländern wurden außerdem neue Förderungen etabliert bzw. bestehende erhöht.
Den Anfang machte Vorarlberg mit einer neuen Förderung für Luftwärmepumpen, Holzheizungen und Nahwärmsysteme. Eigenheime werden seit 1. Jänner 2023 mit bis zu 2.000 Euro, Mehrparteienhäusern bis zu 1.000 Euro gefördert.
Einreichen können die Förderung Privatpersonen wie auch juristische Personen. Wird bei dem Heizungstausch ein fossiles Heizungssystem ersetzt, winkt zusätzlich ein Bonus von 2.000 Euro für Eigenheime bzw. 4.000 Euro für Mehrparteienhäuser. Alle detaillierten Informationen dazu liefert die Energieförderungsrichtlinie 2023/2024 des Landes Vorarlberg.
Doppelte Förderung für Solarwärme in der Steiermark
In der Steiermark wurde die Fördermenge für Solarwärme-Anlagen für Privatpersonen per 1. Jänner 2023 sogar verdoppelt. Das bedeutet, es gibt 300 Euro pro Quadratmeter Kollektorfläche (für max. 20m²). Es winken also bis zu. 6.000 Euro nichtrückzahlbare Fördergelder. Zusätzlich kann der bundesweite Solarbonus von 1.500 Euro beantragt werden, der den Umstieg von fossilen Heizsystemen auf erneuerbare Heizsysteme fördert.