Die Entscheidung für eine Wohnraumlüftung wirft mitunter viele Fragen auf. Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen zusammengefasst und kurz beantwortet.
Sie dürfen die Fenster jederzeit und so lange Sie wollen öffnen. Sie werden nur seltener „wollen“, denn die frische Luft ist schon im Haus.
Die kontrollierte Wohnraumlüftung schafft Abhilfe: Sie filtert die Pollen dank dem integrierten Filter der Klasse F7 komplett aus der zugeführten Luft.
Nein. Eine Komfortlüftung ist keine Klimaanlage. Durch den integrierten Wärmetauscher lässt sich die Lufttemperatur konstant halten. Bei einem Gerät mit Bypassklappe kann der Wärmetauscher umgangen werden. Der Kühleffekt ist allerdings nur in Kombination mit einem Erdkollektor in nennenswertem Ausmaß gegeben.
Die Wohnraumlüftungsgeräte von bösch lassen sich mittels Bedienteilen sehr einfach steuern. Selbst die Filter können Sie in Minutenschnelle selbst tauschen. Der Filterwechsel wird auch zeitgerecht an der Bedieneinheit angezeigt.
Nein. Eine optimal ausgelegte Lüftungsanlage kommt schalltechnisch auf unter 25dB(A) in den belüfteten Räumen. Sie ist somit kaum hörbar.
Ja. Sie müssen die Feuerstätte raumluftunabhängig betreiben. Sprechen Sie mit Ihrem Ofenbauer.
Nein, auf keinen Fall. Alle Geräte von bösch sind mit den Energielabeln A bzw. A+ zertifiziert. Im Betrieb benötigt die Wohnraumlüftung weniger Strom als ein Fernseher.
Um das zu verhindern, wechseln Sie einfach Ihre Filter sobald auf dem Bedienteil ein Filterwechsel angezeigt wird. Auch die Rohre lassen sich reinigen. Dies ist jedoch erst nach einigen Jahren erforderlich.
Leider nein. Die Komfortlüftung filtert keine unangenehmen Außengerüche. Pollen und Staub werden zuverlässig gefiltert, aber Geruchspartikel von außen können trotzdem eindringen. Entstehen jedoch schlechte Gerüche im Wohnraum (z.B. aus Küche oder Toilette) wird der Luftaustausch über einen zusätzlichen Sensor entsprechend angepasst.
In den Verteilern von bösch sind hochwertige Schalldämpfer integriert, eine Schallübertragung von Raum zu Raum wird daher zuverlässig vermieden.
Durch spezielle Ventile beruhigt sich die Zuluft automatisch. Im Vergleich dazu bewirkt ein Heizkörper durch aufsteigende, warme Luft viel stärkere Luftströme.
Die Lüftung ist keine Heizung, Sie können durch ein optionales Vor- bzw. Nachheizregister die Zuluft lediglich etwas erwärmen. Insgesamt ist die kontrollierte Wohnraumlüftung aufgrund der Wärmerückgewinnung eine optimale Lösung um nachhaltig Heizkosten zu sparen.
Luftauslässe sind bei bösch in mehreren Designs erhältlich und lassen sich - durch die Möglichkeit der Decken- oder Wandmontage - optimal in das Wohnraumdesign integrieren.
Bauklimatische Mängel wie schlechte Dämmung und Kältebrücken lassen sich nur in einem begrenzten Rahmen mit einer Lüftungsanlage ausgleichen. Schwere Mängel können nicht behoben werden, es kann trotzdem zu Kondensation und Schimmelbildung kommen.
Ja. Bei allen Kleinwohnraumlüftungsgeräten von bösch kann mit wenig Material- und Zeitaufwand der bestehende Wärmetauscher durch einen sogenannten Enthalpiewärmetauscher ersetzt werden.
Sie sollten keine Abzugshaube mit Fortluft installieren. Ein Umluftsystem reicht in jedem Fall aus. Durch die richtige Auslegung Ihrer Lüftung ist für genügend Abluft in der Küche gesorgt.