Regelung
Einfache Montage
Kompakt
Einfache Bedienung
Geräuscharm
Effizient
Sicher
Langlebig
Umweltfreundlich
Ausgereiftes Regelungskonzept
Bezeichnung | Wert | |
---|---|---|
Breite | mm | 840 |
Höhe | mm | 680 |
Tiefe | mm | 385 |
Ø Abgasstutzen innen (konzentrisch) | mm | 80 |
Ø Zuluft innen (konzentrisch) | mm | 125 |
Ø Zuluft innen (exzentrisch) | mm | 80 |
Bezeichnung | Wert | |
---|---|---|
Aufstellung/Montageart
|
Wand | |
Brennwertgerät
|
Ja | |
TWW-Bereitung
|
integriert |
Bezeichnung | Wert | |
---|---|---|
Nennspannung | V | 230 |
Netzfrequenz | Hz | 50 |
Leistungsaufnahme minimal | W | 10 |
Leistungsaufnahme maximal | W | 104 |
Schutzart nach EN60529
|
IP20 |
Bezeichnung | Wert | |
---|---|---|
Gewicht netto | kg | 84 |
Gewicht brutto | kg | 116 |
Bezeichnung | Wert | |
---|---|---|
Abgasmassenstrom (9% CO2) | kg/h | 36 |
Abgastemperatur maximal bei Nennheizleistung 80/60°C | °C | 68 |
Abgastemperatur maximal bei Nennheizleistung 50/30°C | °C | 31 |
NOx Emission | mg/MJ | 14,2 |
CO Emission | mg/MJ | 5,4 |
Bezeichnung | Wert | |
---|---|---|
Betriebsdruck minimal | bar | 1 |
Betriebsdruck maximal | bar | 3 |
Kesseltemperatur maximal | °C | 90 |
Zulässige Brennstoffe
|
Erdgas (Propan) | |
Gasdurchsatz minimal | m³/h | 0,48 |
Gasdurchsatz maximal | m³/h | 2,38 |
Gasfließdruck minimal | mbar | 18 |
Gasfließdruck maximal | mbar | 30 |
Kondensatmenge bei 50/30°C | l/h | 3 |
Wasserinhalt Kessel | l | 5 |
Kesselpumpe integriert
|
Ja | |
Restförderhöhe Umwälzpumpe
|
Ja | |
Restförderdruck Gebläse | Pa | 75 |
Geräusche | dB(A) | <52 |
Bezeichnung | Wert | |
---|---|---|
Nennheizleistung 80/60°C von | kW | 4,4 |
Nennheizleistung 80/60°C bis | kW | 21,9 |
Nennheizleistung 50/30°C von | kW | 6,8 |
Nennheizleistung 50/30°C bis | kW | 23,9 |
Nennwärmebelastung | kW | 22,5 |
Norm-Nutzungsgrad nach DIN4702-8 bei 75/60°C | % | 97,5 |
Norm-Nutzungsgrad nach DIN4702-8 bei 50/30°C | % | 107 |
Norm-Nutzungsgrad nach EN677 | % | 109,7 |
Betriebsweise
|
modulierend |
Bezeichnung | Wert | |
---|---|---|
TWW-Dauerleistung 10/45/80°C | l/min | 10,7 |
Bezeichnung | QLX15D/25D | QLX38 | QLX51/60 | QLX25C | ||
---|---|---|---|---|---|---|
A | Abgas/Zuluft | mm | 335 | 335 | 495 | 335 |
B | Kesselbreite | mm | 500 | 500 | 660 | 840 |
VL, RL* | Kesselvorlauf, -rücklauf | mm / Zoll | Ø28 / (R1") | Ø28 / (R1") | Ø35 / (R5/4”) | Ø28 / (R1”) |
R | Kesselrücklauf | mm | 285 | 285 | 445 | 285 |
K | Kondensatanschluss | mm | 370 | 370 | 530 | 370 |
TWW-RL* | Trinkwarmwasser-Rücklauf1) | mm / Zoll | Ø28 / (R1”) | - | - | - |
EA* | Expansionsanschluss | mm / Zoll | Ø22 / (R3/4") | - | - | - |
Gas | Gasanschluss | Zoll | R1/2” (innen) | R1/2” (innen) | R3/4” (innen) | R1/2” (innen) |
KW, WW* | Kalt-, Warmwasseranschluss | mm / Zoll | - | - | - | Ø15 / (R1/2”) |
Kondensat | mm | Ø24 (außen) | ||||
Zuluft/Abgas (konzentrisch) | mm | Ø125 / Ø80 | ||||
Zuluft (exzentrisch) | mm | Ø80 |
1) bei QLX15D/25D mit eingebautem TWW-Umlenkventil
* mit Klemmringverschraubung
Relevante Kriterien sind:
Achtung: Sicherheitseinrichtungen gemäß ÖNORM-Richtlinien einbauen. Bei einer Systemtrennung braucht es je ein Expansionsgefäß und Sicherheitsventil im Primärkreis (Kesselkreis) und im Sekundärkreis (Heizkreis)
Bildlegende
Wasserhärte
Typischer Anlageninhalt
Ablesebeispiel 1:
Ergebnis
Vorgabe Füllwasser (ÖNORM)
Wasserinhalt | < 20 l/kW | 20 - 50 l/kW | über 50 l/kW |
< 50 kW | 11,2 °dH | 5,6 °dH | 0,6 °dH |
50 - 200 kW | 5,6 °dH | 2,8 °dH | 0,6 °dH |
200 - 600 kW | 2,8 °dH | 0,6 °dH | 0,6 °dH |