Wohnhausanlage Gradnerstraße, Graz

Mit der Kraft der Sonne.
400 m² bösch Solarkollektoren für teilsolare Heizung in Grazer Wohnpark.

Solarenergie erfährt derzeit einen Boom wie nie zuvor. Bedingt durch die hohen Erträge und Förderungen ist Solarenergie speziell im größeren Wohnbau nicht mehr wegzudenken. Auch die enw (Ennstal Neue Heimat Wohnbauhilfe) setzt bei ihren Projekten auf die Kraft der Sonne.
400 m² Kollektorfläche sorgen in der Wohnanlage Gradnerstraße in Graz für Wärme und warmes Wasser. Zur Abdeckung von Lastspitzen ist zusätzlich eine Gas-Brennwert-Heizzentrale mit 160 kW Heizleistung installiert.
Mit dem Wohnpark Gradnerstraße realisiert die enw ein innovatives Wohnbauprojekt im Herzen von Strassgang (Graz). Die 2008 errichtete Wohnanlage beherbergt insgesamt 31 Wohnungen mit 50 bis 80 m² Wohnfläche. In weiteren Bauabschnitten sollen noch 58 Einfamilienhäuser in Holzbauweise hinzukommen.
400 m² Solarkollektoren als Herzstück
Herzstück des Energiekonzepts bilden die 400 m² Solarkollektoren in perfekter Südausrichtung. Die bösch Solaranlage liefert ausreichend Energie für Heizung und Warmwasser. Sowohl für die bestehende Wohnanlage als auch die geplanten Einfamilienhäuser. Überschüssige Energie wird in einem der drei Pufferspeicher mit je 20.000 Liter Fassungsvermögen zwischengespeichert. So wird die enorme Leistungskraft der Solaranlage voll ausgeschöpft.
Sparsames Leichtgewicht deckt Lastspitzen
Lastspitzen deckt eine Gas-Brennwert-Heizzentrale mit 160 kW Heizleistung. Die bösch Gas210-Pro ist bei Wohnbauprojekten besonders wegen ihrer kompakten Abmessungen beliebt. Mit nur 188 kg Gewicht ist das Gerät einfach und durch jede Türe einzubringen. Auch im Energieverbrauch kann die Gas210-Pro punkten. Die erforderliche Heizleistung wird automatisch an den aktuellen Wärmebedarf angepasst.
Desigo PX regelt alles
Die Heizwärme wird mittels Radiatoren in die einzelnen Räume gebracht. Außerdem hat jede Wohneinheit einen eigenen Installationsschacht sowie eine eigene Übergabestation für das Warmwasser. Für einen geregelten Betrieb kommt eine intelligente Desigo PX-Regelung von bösch zum Einsatz. Über 100 Datenpunkte werden derzeit angesteuert. Mittels Webcontroller ist die Anlage jederzeit über das Internet zu bedienen.
Das Projekt im Überblick
Bauherr enw – Ennstal Neue Heimat Wohnbauhilfe
Bauzeit Juli 2007 – Oktober 2008
Gesamt-Investition 3,8 Mio. Euro
Gesamt-Wohnfläche 2.290 m²
Planung Haustechnik RFG Engineering, Wals
Ausführung Haustechnik Wagner Installationen, Graz
Solaranlage 400 m² Solarkollektoren für
Warmwasser und Heizungsunterstützung
Heizungsanlage Gas-Brennwert-Heizzentrale Gas210-Pro
mit 160 kW
Pufferspeicher 3 x 20.000 Liter Pufferspeicher
Gebäudeautomation Siemens Desigo PX mit 105 Datenpunkten
PXC64 und PXC00 Controller