Wieso Propan die Zukunft der Kältetechnik ist

Mit bösch bestens für die Propan-Zukunft gerüstet

Die Kältetechnik entwickelt sich stetig weiter. Immer mehr Wärmepumpen-Anbieter setzten verstärkt auf das natürliche Kältemittel Propan – eine nachhaltige Alternative mit niedrigem Treibhauspotenzial (GWP). Damit Propan effizient und sicher eingesetzt werden kann, benötigt es fundiertes Fachwissen.

Fachgerechte Schulung garantiert Sicherheit

Das Fachwissen für den Umgang mit Propan-Wärmepumpen holen sich die bösch Techniker*innen in regelmäßigen Schulungen. Erst kürzlich fand an der HTL Mödling eine von der Österreichischen Akademie der Kälttechnik abgehaltene Weiterbildung statt. Der Fokus lag auf dem korrekten Umgang mit brennbaren Kältemitteln, insbesondere Propan. Damit sind unser Spezialist*innen bestens vorbereitet, um diese Technologie sicher und effektiv zu implementieren. bösch bleibt Ihr zuverlässiger Partner auf dem Weg zu einer grüneren und effizienteren Kältetechnologie.

Propan: Ein Kältemittel mit Zukunft

Propan (R290) besitzt ein außerordentlich niedriges GWP und ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kältemitteln. Mit Propan betriebene Wärmepumpen arbeiten effizienter und klimaschonender. Der Einsatz des hochentzündlichen Gases ist nicht unumstritten. Wenn man Propan-Wärmepumpen jedoch richtig handhabt und alle sicherheitsrelevanten Bestimmungen einhält, sind sie ebenso unbedenklich wie eine Gasheizung.

bösch Wärmepumpen mit R290

Entdecken Sie mit uns die umweltfreundliche Zukunft der Kältetechnik: Die neue OPUS HT und die in Kombination mit der OPTIMA COMPLETE erhältliche ECOHEAT von bösch nutzen Propan (R290) als Kältemittel. Informieren Sie sich jetzt über diese innovativen Produkte und setzen Sie gemeinsam mit bösch auf eine nachhaltigere Zukunft.