
Von der SPLITBLOCK überzeugt
Bei dieser Anlage wurde alles richtig gemacht – so sehen zufriedene Partner und Kunden aus
"Daumen hoch" für die neue SPLITBLOCK Wärmepumpe
Familie Auer aus Maria Enzersdorf gibt unserer Wärmepumpe SPLITBLOCK einen „Daumen hoch“. Innerhalb von nur einer Woche wurde die alte Heizungsanlage durch ein neues energie- und kostensparendes Wärmepumpensystem ausgetauscht. Statt Gas heizt Familie Auer jetzt nachhaltig mit kostenloser Umweltwärme.
Der Umstieg von Gas auf eine Wärmepumpe ergibt nicht nur ökologisch Sinn. Mit der „Raus aus Öl und Gas“-Förderung ist die SPLITBLOCK auch finanziell eine attraktive Vertreterin ihrer Art. Ihre hohe Energieeffizienz und die Verwendung des klimaschonenden Kältemittels R32 machen sie zu 100 % förderfähig.
Wo zuvor noch ein Kessel, Abgasrohre und die gesamte Hydraulik untergebracht waren – findet man inzwischen aufgeräumte Leere. Im Heizraum steht nun lediglich die Inneneinheit der neuen Luft-Wärmepumpe von bösch. Während innen die als Kompakteinheit ausgeführte SPLITBLOCK WAVE mit integriertem Warmwasserspeicher punktet, überzeugt das Außengerät vor allem durch seinen ruhigen Betrieb.
Drinnen: Alles in einem
Die SPLITBLOCK WAVE vereint Heizen und die Trinkwassererwärmung in einer einzigen kompakten Einheit. Dabei benötigt das Gerät nicht mehr Platz als ein normaler Stand-Kühlschrank. Unter ihrem dezenten Gehäuse verbirgt sich neben der Heizung nämlich auch ein 165 Liter Speicher. Ebenfalls bereits integriert sind Ausdehnungsgefäß, Schlammabscheider, Entlüftung, Vor- und Rücklauffühler sowie Volumenstromsensor, die zusammen als Wärmemengenzähler für Heizung und Warmwasser arbeiten. Zudem sind eine Energiesparpumpe und das Umschaltventil im Gerät eingebaut.
Draußen: Unerhört leise
Im Garten von Familie Auer hat mit der Heizungssanierung die Außeneinheit der SPLITBLOCK Wärmepumpe Einzug gehalten. Obwohl direkt an der Grundstücksgrenze aufgestellt, fühlt sich der Nachbar nicht gestört. Die SPLITBLOCK wird mit einem laufruhigen Doppel-Rollkolbenverdichter betrieben. Dieser Verdichter – gepaart mit dem schallgedämmten Gehäuse – ist ein Garant für den leisen Betrieb. Das belegt auch der sensationelle Schalldruckpegel von nur 36 dB(A) – was in etwa einem Blätterrascheln entspricht.
Wenn zwei zusammen kommen …
Geplant und umgesetzt wurde die Anlage vom Vösendorfer Installationsbetrieb D.B. Installationen. Das umweltbewusste Unternehmen hat seine Kompetenzen speziell im Bereich erneuerbarer Energiesysteme. Mit bösch als Partner realisiert D.B. Installationen nachhaltige Lösungen, die keine Kundenwünsche offenlassen und dabei trotzdem mit Effizienz und Komfort überzeugen.