
"Raus aus dem Öl"-Förderung & Sanierungsscheck
Die wichtigsten Infos zur Sanierungsoffensive 2019 auf einen Blick
Am 1. März verkündete Bundesministerin Elisabeth Köstinger auf der Energiesparmesse den Start der neuen Förderkriterien für "Raus aus dem Öl" und den "Sanierungsscheck". Hier die wichtigesten Eckdaten für Sie zusammengefasst:
Was wird gefördert?
- Der Tausch eines fossilen Heizssystems gegen eine klimafreundliche Wärmepumpe, Holzzentralheizung oder einen Nah-/Fernwärmeanschluss.
- Erstmals ist keine zusätzliche thermische Sanierung notwendig.
- Einzige Voraussetzung ist die Vorlage eines gültigen Energieausweises oder eines Energieberatungsprotokolls des jeweiligen Bundeslandes.
- Förderfähig sind: Wärmepumpe, Wärmequellenanlage (Erdwärmekollektor, Grundwasserbrunnen, Tiefbohrung), Pufferspeicher und primärseitige, hydraulische Installation, Anlagenregelung, elektrische Installation, Demontage und Entsorgung von Kessel und Tank.
Wer wird geförert?
- Privatpersonen, Betriebe, Vereine und konfessionelle Einrichtungen sowie Gemeinden
Wie hoch ist die Förderung?
- Tausch des fossilen Heizungssystems: 5000 Euro (GWP ≤ 1500) bzw. 4000 Euro (GWP zwischen 1500 und 2000)
- Bei gleichzeitiger, thermischer Gebäudesanierung erhöht sich die Förderung um 1000 Euro.
- Jedoch maximal 30 % der förderungsfähigen Investitionskosten.
Eine Antragstellung ist ab sofort möglich, spätestens jedoch bis zum 31.12.2019, solange Budgetmittel vorhanden sind.
Nutzen Sie das Potenzial dieser Förderoffensive und sichern Sie sich zusätzliche Sanierungsaufträge für 2019. Gerne unterstützten wir Sie mit einem Aktionsblatt – fragen Sie dazu Ihren bösch Berater.
Alle weiteren Informationen und Unterlagen zur Förderaktion finden Sie unter: www.umweltfoerderung.at