
Pellets für das IKEA Distribution Center in Wels.
Zwei neue Heizzentralen – der Umwelt zuliebe.
Das schwedische Einrichtungsunternehmen IKEA setzt im Rahmen seiner globalen Umweltstrategie unter dem Motto „IKEA goes renewable“ auf einen kompletten Umstieg auf erneuerbare Energie. Auch im IKEA Distribution Center Wels wurde im Jänner 2011 eine Pellets-Heizung in Betrieb genommen.
IKEA setzt auf erneuerbare Energie
„IKEA goes renewable“. Unter diesem Leitsatz will IKEA in den nächsten Jahren die Beheizung sämtlicher Gebäude – Einrichtungshäuser, Produktionsstätten und Distribu tionszentren – auf erneuerbare Energie umstellen. Die Errichtung der Pelletsheizung in Wels ist ein weiterer Schritt in diese Richtung. Das Lager in Wels verfügt bereits über eine Solaranlage am Dach.
Pellets-Kessel Tim und Titus
Im Dezember 2010 begann die Umbauphase. In nur drei Wochen wurde der eigens für die Pellets-Kessel geplante Anbau errichtet. In den folgenden acht Wochen lieferte bösch heizung die gesamte Heizungsanlage und nahm sie in Betrieb. Ende Jänner 2011 konnte die erste Probeheizung durch-geführt werden. Die zwei Pellets-Kessel Pyrogrande PMT von bösch erhielten die Namen Tim und Titus. Die riesigen Schamott-Brennkammern wurden vor Ort ausgemauert. Eine Kammer ist zirka 3 Meter lang, 2 Meter breit und 2,5 Meter hoch. Mit je 950 kW Nennwärmeleistung wird im Winter das gesamte Areal beheizt. Beschickt werden die Kessel über zwei Silos mit je 61 m³ Fassungsvermögen. Laufen die beiden Kessel auf Volllast, müssen die Silos wöchentlich nachgefüllt werden. Über ein Schneckenaustragungs-System werden die Pellets vom Silo in den Verteiler transportiert und von dort aus auf die zwei Pellets-Anlagen aufgeteilt. So wird ein einwandfreier Betrieb garantiert. Die Ascherückstände werden mittels Ascheschnecke in einen Container außerhalb des Gebäudes ausgetragen. Geleert werden muss der Container nur ein Mal im Jahr.
Perfekt geregelt
Die beiden Pellets-Kessel ersetzen die bisherige Gas heizung und arbeiten zusätzlich zur bestehen-den Solar anlage. Einer von bisher drei Gas-Kesseln wurde als Winter-Notfalllösung und zur Spitzenlastab-deckung behalten, denn die Pellets-Kessel werden erst in den Wintermonaten aktiviert, wenn solare Energie samt Wärmerückgewinnung der Lüftung zu wenig Leistung erbringen.
IKEA setzt auf erneuerbare Energie
„IKEA goes renewable“. Unter diesem Leitsatz will IKEA in den nächsten Jahren die Beheizung sämtlicher Gebäude – Einrichtungshäuser, Produktionsstätten und Distribu tionszentren – auf erneuerbare Energie umstellen. Die Errichtung der Pelletsheizung in Wels ist ein weiterer Schritt in diese Richtung. Das Lager in Wels verfügt bereits über eine Solaranlage am Dach.
Pellets-Kessel Tim und Titus
Im Dezember 2010 begann die Umbauphase. In nur drei Wochen wurde der eigens für die Pellets-Kessel geplante Anbau errichtet. In den folgenden acht Wochen lieferte bösch heizung die gesamte Heizungsanlage und nahm sie in Betrieb. Ende Jänner 2011 konnte die erste Probeheizung durch-geführt werden. Die zwei Pellets-Kessel Pyrogrande PMT von bösch erhielten die Namen Tim und Titus. Die riesigen Schamott-Brennkammern wurden vor Ort ausgemauert. Eine Kammer ist zirka 3 Meter lang, 2 Meter breit und 2,5 Meter hoch. Mit je 950 kW Nennwärmeleistung wird im Winter das gesamte Areal beheizt. Beschickt werden die Kessel über zwei Silos mit je 61 m³ Fassungsvermögen. Laufen die beiden Kessel auf Volllast, müssen die Silos wöchentlich nachgefüllt werden. Über ein Schneckenaustragungs-System werden die Pellets vom Silo in den Verteiler transportiert und von dort aus auf die zwei Pellets-Anlagen aufgeteilt. So wird ein einwandfreier Betrieb garantiert. Die Ascherückstände werden mittels Ascheschnecke in einen Container außerhalb des Gebäudes ausgetragen. Geleert werden muss der Container nur ein Mal im Jahr.
Perfekt geregelt
Die beiden Pellets-Kessel ersetzen die bisherige Gas heizung und arbeiten zusätzlich zur bestehen-den Solar anlage. Einer von bisher drei Gas-Kesseln wurde als Winter-Notfalllösung und zur Spitzenlastab-deckung behalten, denn die Pellets-Kessel werden erst in den Wintermonaten aktiviert, wenn solare Energie samt Wärmerückgewinnung der Lüftung zu wenig Leistung erbringen.
Das Projekt im Überblick | |
Projekt | IKEA Großlager Wels |
Bauzeit | 8 Wochen, Dez 2010 bis Jänner 2011 |
Bauherr | IKEA Wels |
Planung Haustechnik | Ing. Pitschulti, Linz |
Heizungstechnik: Pellets-Anlage | 2x Pellets-Heizzentrale Pyrogrande PMT, mit je 950 kW Heizleitstung |
Gas Großkessel | Gas-Großkessel LR 21 mit 2.150 kW Heizleistung |
Solaranlage | 120 m² Kolelktoren |