
NEU: Reglerbox von bösch
bösch heizung bringt eine einzigartige Reglerbox auf den Markt.
Ab 1. Juli 2013 ist die neue Reglerbox von bösch heizung verfügbar. Diese Reglerbox wird als formschönes, wandhängendes Gerät oder integriert in dem schon bekannten RAW-Schaltschrank erhältlich sein.
Die Besonderheit dieser Reglerbox von bösch ist ihre Bedienphilosophie. „Eine Reglerbox für alles“. Damit ist gemeint, dass mit einer und der selben Bedienoberfläche jeder Wärmeerzeuger, egal ob Holz, Öl, Gas oder Wärmepumpe sowie auch jedes Verbrauchssystem (z.B. TWW-Speicher, Puffer, Radiatoren und Fußbodenheizung) bedient und gesteuert werden kann. Darüber hinaus soll die Bedienung einfach, klar und intuitiv sein, sodass die Menüführung auch für den Endbenutzer schnell und umfänglich verständlich ist. Insbesondere die grafische Darstellung des gesamten Heizsystems bzw. der Anlage unterstützt diese Anforderung. Hierbei wird durch den Kundendiensttechniker von bösch eine individuelle Anlagengrafik mit Klartextanzeige erstellt, entsprechend dem installierten Heizsystem. Daneben liefert die Reglerbox auch umfangreiche Daten aus dem gesamten Heizsystem. So z.B. eine langfristige Aufzeichnung von Trend- bzw. Anlagendaten oder auch den Solarertrag.
Aufgrund der einfach zu konfigurierenden LAN-Anbindung ist es möglich vom PC, Tablet-PC oder Smart Phone über eine sichere Internet- oder Intranetverbindung auf die Reglerbox von einem externen Standort zuzugreifen, um somit auch über das Internet die Reglerbox bedienen zu können. Diese Bedienung von extern ist dann eins zu eins direkt möglich, als würden Sie direkt am Heizsystem vor Ort sein. Falls im Heizsystem mal eine Störung auftreten sollte oder ein anderer Hinweis vom Heizgerät an der Reglerbox erscheint, werden sie per E-Mail direkt über den Inhalt und gegebenenfalls mit einem Hilfetext informiert. Des Weiteren können über diese Internetverbindung ebenfalls externe Informationen abgerufen werden. So lässt sich beispielsweise für eine bestimmte Zeitspanne das Wetter für den jeweiligen Standort der Reglerbox bzw. des Heizsystems anzeigen und voraussagen. Diese Daten werden von einem zuverlässigen Wetterdatenserver abgerufen.
Es sei an dieser Stelle auch noch mal erwähnt, dass über die verschiedenen Ebenen in der Software geschützt mit einem Passwort agiertwerden kann. Dies gilt nicht nur für die Nutzung der Software der Reglerbox sondern auch für alle Internet- und Intranetanwendungen.