
Natürlich effizient: Was hinter dem Kältemittel R290 steckt
R290: Das natürliche Kältemittel mit Zukunft – effizient, klimafreundlich und bei bösch bereits im Einsatz.
Bei der Entwicklung nachhaltiger Wärmepumpen gewinnt ein natürliches Kältemittel zunehmend an Bedeutung: R290 – besser bekannt als Propan. Es ist farb- und geruchlos, klimafreundlich und technisch leistungsfähig. Kein Wunder also, dass R290 bei bösch bereits heute in mehreren Geräten zum Einsatz kommt.
Klimafreundlich & effizient
R290 überzeugt mit hervorragenden thermodynamischen Eigenschaften, die denen des früheren R22 ähneln – bei gleichzeitig sehr niedrigem Treibhauspotenzial (GWP = 3). Damit ist es besonders zukunftssicher: Die EU reduziert nach und nach den Einsatz fluorierter Kältemittel (F-Gase), wodurch natürliche Alternativen wie R290 immer attraktiver werden. Auch das Bundesumweltministerium fördert den Einsatz von R290 in gewerblichen Anlagen.
So funktioniert R290
Das Kältemittel verdampft schon bei sehr niedrigen Temperaturen – ideal, um selbst im tiefen Winter effizient Umweltwärme zu nutzen. Gleichzeitig braucht es nur wenig Füllmenge und lässt sich mit geringem Druck verflüssigen. Das reduziert den Energiebedarf und erhöht die Effizienz.
Sicherheit geht vor
Da R290 brennbar ist, gelten besondere Sicherheitsanforderungen. Moderne Wärmepumpen mit R290 – wie die MOZART R290, die OPUS HT und die ECOHEAT – sind daher speziell konstruiert, um höchste Sicherheitsstandards zu erfüllen. Bei Umrüstungen bestehender Anlagen sind Gefährdungsbeurteilungen und teils technische Anpassungen notwendig.
R290 ist ein natürliches Kältemittel mit großem Potenzial: leistungsstark, energieeffizient und umweltfreundlich. Für alle, die heute schon an morgen denken, ist Propan eine clevere Wahl – und ein wichtiger Baustein für klimafreundliche Heiz- und Kühlsysteme.