
Logistikzentrum DB Schenker, Wien Albern
DB Schenker setzt auf Biomasse-Technologie von bösch.
2009 erweiterte die Schenker & Co AG das Betriebsgelände ihrer Niederlassung im Hafen-Albern in Wien. Eine neue moderne, 4.100 m² große Umschlaghalle sowie zusätzliche Lager- und Büro-flächen wurden errichtet. Aus Energiespargründen wurden gleichzeitig auch die haustechnischen Anlagen adaptiert. Statt Öl sorgt nun umweltfreundliche Biomasse für ausreichend Wärme und warmes Wasser. Durch den Einsatz umweltfreundlicher Biomasse-Technologie von bösch heizung wurden die Emissionen erheblich reduziert und damit die Umwelt entlastet.
Effiziente Technologie von bösch
640 kW Heizleistung bringt die neue Hackgut-Heizung von bösch. Für höchstmögliche Effizienz sind die beiden Pyrogrande-Kessel mit ausgefeilter Technik ausgestattet. Der bewegte Vorschubrost trocknet, pyrolisiert, vergast und verbrennt selbst schwierige Brennstoffe effizient und vollständig. 530 kWh für Heizen und WarmwasserDer Wärmebedarf für das 82.400 m² Betriebsareal beläuft sich auf 530 kWh.
Beheizt werden die Büros sowie ein Teil der Logistikhalle
Ein Teil der Wärme wird auch zur Erzeugung des Warmwassers für die Mitarbeiterduschen benötigt. Überschüssige Energie wird in den zwei Pufferspeichern mit einem Fassungsvermögen von je 3.000 Litern zwischen-gespeichert.
Mehr als die Summe seiner Teile
Neben der Hardware lieferte bösch heizung auch die Software zur Regelung der einzelnen Komponenten. Zur Regelung der Heizungskomponenten ist eine frei programmierbare 32-Bit-Automations-Station mit LCD-Bediengerät installiert. Über die Anlage werden insgesamt 52 Datenpunkte geregelt.
Effiziente Technologie von bösch
640 kW Heizleistung bringt die neue Hackgut-Heizung von bösch. Für höchstmögliche Effizienz sind die beiden Pyrogrande-Kessel mit ausgefeilter Technik ausgestattet. Der bewegte Vorschubrost trocknet, pyrolisiert, vergast und verbrennt selbst schwierige Brennstoffe effizient und vollständig. 530 kWh für Heizen und WarmwasserDer Wärmebedarf für das 82.400 m² Betriebsareal beläuft sich auf 530 kWh.
Beheizt werden die Büros sowie ein Teil der Logistikhalle
Ein Teil der Wärme wird auch zur Erzeugung des Warmwassers für die Mitarbeiterduschen benötigt. Überschüssige Energie wird in den zwei Pufferspeichern mit einem Fassungsvermögen von je 3.000 Litern zwischen-gespeichert.
Mehr als die Summe seiner Teile
Neben der Hardware lieferte bösch heizung auch die Software zur Regelung der einzelnen Komponenten. Zur Regelung der Heizungskomponenten ist eine frei programmierbare 32-Bit-Automations-Station mit LCD-Bediengerät installiert. Über die Anlage werden insgesamt 52 Datenpunkte geregelt.
Das Projekt im Überblick | |
Projekt | Errichtung eines Umschlaglagers sowie einesBürokomplexes mit gleichzeitiger Gebäudesanierung samt Heizungstausch |
Bauherr | Schenker & Co AG, Wien |
Planung Haustechnik | DI Günter Heid Ziviltechniker KEG, Brunn am Gebirge |
Ausführung Haustechnik | Kerschbaumer Gebäudetechnik GmbH, Wiener Neustadt |
Hackgut-Anlage | 2x Hackgut-Heizzentrale Pyrogrande mit je 320 kW Heizleistung |
Pufferspeicher | 2x Pufferspeicher PSM mit je 3.000 l Speicherinhalt |
Regelungstechnik | COSMOweb® Gebäudeleitsystem mit 52 Datenpunkten |