Logistikterminal Gebrüder Weiss, Maria Lanzendorf

Zukunftsträchtiges Gebäudeautomations-System.
High-Tech-Logistikzentrum mit bösch Regelungstechnik.

Gebrüder Weiss gehört zu den führenden Transport- und Logistikunternehmen Österreichs. In Maria Lanzendorf hat das Unternehmen sein bisher größtes Logistikterminal errichtet. Eine moderne Paletten-Elektro-Hängebahn dominiert den Terminalbetrieb. Der neue Terminal löst fünf Standorte ab und bündelt deren Aktivitäten an einer zentralen Stelle.
Bei der Haustechnik vertraut GW auf Regelungssysteme von bösch heizung. Über die Desigo Insight-Station werden Heizung, Klima und Lüftung individuell gesteuert. Mit 55 Mio. Euro ist der Neubau in Maria Lanzendorf die größte Einzelinvestition in der bisherigen Geschichte des Gebrüder Weiss-Konzerns.
Das technische Herzstück des Terminals bildet die 800 m lange Paletten-Elektro-Hängebahn – in dieser Anwendung eine der ersten Europas. Im Lagerbereich dominiert konventionelle Technik: induktionsgeführte, manuell betriebene Stapler.
Zukunftsträchtige Gebäudeautomation
Bei der Steuerung der haustechnischen Anlagen vertraut Gebrüder Weiss auf automatisierte Regelungstechnik. Über das flexible Desigo PX Automationssystem werden derzeit insgesamt 1.331 Datenpunkte geregelt. 35 Controller steuern die verschiedenen Gewerke wie Heizung, Lüftung und Kältemaschinen. Über Einzelraumregler kann die Temperatur in den knapp 70 Büros individuell ausgewählt werden. Im übergeordneten Desigo Insight-System laufen alle Daten via LONBus zusammen. Auf der zentralen Bedienstation sind alle Anlagenteile zusammengefasst und grafisch visualisiert. Sämtliche Daten und Werte können abgefragt und auch ausgewertet und archiviert werden. Über eine M-Bus-Integration sind sämtliche Wärmezähler auf die Desigo Insight-Station aufgeschaltet.
Störungsmeldung per SMS
Anlagenstörungen werden über die Desigo Insight-Managementstation per E-Mail oder SMS an die Haustechniker weitergeleitet. Die Meldungen werden als klar formulierte Textnachricht abgesetzt und auch gleichzeitig priorisiert. So ist die jeweilige Störung einfach einzuordnen.
Das Projekt im Überblick
Bauzeit März 2005 - Juli 2006
Investition ca. 55 Mio. Euro
Gesamtfläche 105.000 m² davon verbaut: 35.500 m²
Büroflächen 7.500 m²
Gesamtlager-Nutzfläche 42.700 m² davon Umschlagsfläche: 11.700 m²
Gebäudeautomationssystem Desigo PX
Visualisierung über Desigo Insight
Controller 35
Datenpunkte 1.331
Features Einzelraumregelung Desigo RXC in rund 70 Büros, SMS-Absetzung, Alarmierung, M-Bus-Integration für Wärmezähler-Aufschaltung etc.
Schaltschränke 26
Mobile Bediengeräte 2 Desigo PX Bediengerät