
Logistik-Center KOLARZ, Müllendorf
Erneuerbare Energie für "Licht nach Maß".
Pelletsheizung für neues KOLARZ Logistik-Center.
Seit 1918 gilt KOLARZ als Synonym für schönes Licht aus Österreich. Über mehr als 40 Länder erstreckt sich der Kundenkreis der KOLARZ GmbH. Der international renommierte Hersteller hochwertiger Beleuchtungen errichtete 2008 ein neues Logistik-Center in Müllendorf. Mit umweltfreundlicher Pellets-Technologie von bösch ist das Center ein wahrlich leuchtendes Vorbild. Der stahlfaserbewehrte Lagerboden ist mit einer integrierten Niedertemperaturheizung ausgeführt.
Um insgesamt 5 Mio. Euro errichtete KOLARZ in Müllendorf im Burgenland ein modernes Logistikzentrum. 10.700 Palettenplätze stehen in der rund 5.400 m² großen Lagerhalle bereit. Hier werden aus den 3.500 lagernden Einzelteilen bis zu 50.000 verschiedene Lampenmodelle bestückt.
Ein Novum: Fußbodenheizung für Lagerhalle
Der Lagerboden ist mit einer integrierten Niedertemperaturheizung ausgeführt. Die Wärme bleibt in Bodennähe und wird nicht, wie sonst üblich, über Luftauslässe nach unten geblasen. Die Staub- und Schmutzbelastung für das Lagergut und auch die Mitarbeiter ist dadurch erfreulich gering.
Wahlweise Pellets oder Hackgut
Die Heizung selbst wird umweltfreundlich mit erneuerbarer Energie betrieben (derzeit Pellets, wahlweise auch Hackschnitzel möglich). Dafür ist eine modulierende Pellets- und Hackgut-Heizzentrale mit 500 kW Heizleistung im Einsatz. Der bösch Pyrogrande PMT sorgt mit seiner ausgefeilten Technik für optimale Verbrennungswerte. Der bewegbare Vorschubrost verbrennt selbst schwierige Brennstoffe effizient und vollständig. Die unter dem Rost anfallende Asche wird mittels Rechen automatisch zum fahrbaren Aschecontainer transportiert. Bei allem Hightech ist der Kessel extrem servicefreundlich. Die Pellets werden über eine 6 m lange Pellets-Förderschnecke eingebracht. Der Pellets-Lagerraum hat ein Fassungsvermögen von insgesamt 75 m³.
Um insgesamt 5 Mio. Euro errichtete KOLARZ in Müllendorf im Burgenland ein modernes Logistikzentrum. 10.700 Palettenplätze stehen in der rund 5.400 m² großen Lagerhalle bereit. Hier werden aus den 3.500 lagernden Einzelteilen bis zu 50.000 verschiedene Lampenmodelle bestückt.
Ein Novum: Fußbodenheizung für Lagerhalle
Der Lagerboden ist mit einer integrierten Niedertemperaturheizung ausgeführt. Die Wärme bleibt in Bodennähe und wird nicht, wie sonst üblich, über Luftauslässe nach unten geblasen. Die Staub- und Schmutzbelastung für das Lagergut und auch die Mitarbeiter ist dadurch erfreulich gering.
Wahlweise Pellets oder Hackgut
Die Heizung selbst wird umweltfreundlich mit erneuerbarer Energie betrieben (derzeit Pellets, wahlweise auch Hackschnitzel möglich). Dafür ist eine modulierende Pellets- und Hackgut-Heizzentrale mit 500 kW Heizleistung im Einsatz. Der bösch Pyrogrande PMT sorgt mit seiner ausgefeilten Technik für optimale Verbrennungswerte. Der bewegbare Vorschubrost verbrennt selbst schwierige Brennstoffe effizient und vollständig. Die unter dem Rost anfallende Asche wird mittels Rechen automatisch zum fahrbaren Aschecontainer transportiert. Bei allem Hightech ist der Kessel extrem servicefreundlich. Die Pellets werden über eine 6 m lange Pellets-Förderschnecke eingebracht. Der Pellets-Lagerraum hat ein Fassungsvermögen von insgesamt 75 m³.
Das Projekt im Überblick | |
Projekt | Neubau Logistic Center Müllendorf |
Bauherr | KOLARZ GmbH, Breitenfurt |
Architektur & Planung | DI Claus Fialik, Perchtoldsdorf |
HKLS-Planung | TB-Multitech, Alland |
HKLS-Ausführung | F.M. Kerschbaumer GmbH, Wiener Neustadt |
Bauzeit | Jänner - Juni 2008 |
Nutzfläche | Bau-Etappe 1 Logistic Center: 5.400 m² |
Investitionsvolumen | rund 5 Mio. EUR |
Heizungsanlage | Pellets-Heizzentrale Pyrogrande PMT mit 500 kW Heizleistung Austragung über Förderschnecke 6 m |