GSG Lenzing (Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mbH), Oberösterreich

Mit Heizungs-, Lüftungs- und Regelungstechnik von bösch.

Im Oktober 2010 konnte das Team der GSG Lenzing (Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mbH) den Einzug in sein neues modernes Bürogebäude feiern. Auf rund 1.000 m² können nun wieder viele Kunden empfangen und Dienstleistungen angeboten werden. Eine komplette Anlage bestehend aus Heizungs- und Kühltechnik sowie Gebäudeautomation von bösch sorgen für beste Wohlfühlwärme und ausgezeichnete Luftqualität im ganzen Gebäude.
Autarke Energiequelle
Für die Beheizung des Bürogebäudes legte der Wohnbauträger vor allem Wert auf eine energieeffi-ziente und unabhängige Wärmequelle. Unter diesem Hauptaugenmerk basierte die Planung vom technischen Büro MAIR Gebäudetechnik. „Wichtig war aber auch, eine qualitativ hochwertige Anlage installieren zu lassen“, so Ing. Stefan Haubenwallner, Leitung Hausverwaltung GSG Lenzing.
Die Entscheidung fiel auf eine Sole-/Wasser-Wärmepumpe von bösch. Mit insgesamt 54 kW Nennwärmeleistung, bereitgestellt von zwei Sole-/Wasser-Wärmepum pen des Typs Calida SI 24 TE und SI 30 TE wird die Grundwärmelast spie-lend abgedeckt. Neun Sole sonden in einer Tiefe von je 127 Meter sorgen für die perfekte Wärme- und Kühlquelle. Dank der Konzipierung mit Passiv-Kühlsystem kann das Gebäude im Sommer über die Tiefensonden mittels Beton kernaktivierung gekühlt werden. Der gesamte Kühlbedarf beider Anlagen beträgt 42,5 kW
Erstklassige Raumluft
Dank einem bösch Zu-/Abluftgerät mit integriertem Kreuzstrom-Wärme-/Kälterückgewinnungssystem herrscht jederzeit perfekt konditionierte Raumluft. Die Zuluft wird mittels der Restwärme respektive Restkälte der Abluft vorgewärmt bzw. vorgekühlt. Insgesamt werden zirka 4.500 m³ Luft pro Stunde umgewälzt. Die Lüftungsanlage befindet sich zusammen mit der kompletten Heizungs- und Regelungstechnik im Technikraum.
Regelung
Die gesamte Haustechnik wird mittels Gebäude leit-System von bösch gesteuert. Insgesamt laufen 98 Daten punkte in einem Schaltschrank zusammen.
Das Projekt im Überblick
Projekt Bürogebäude GSG Lenzing
Bauzeit Juni 2009 – Okt. 2010
Bauherr Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mbH
Planung Haustechnik
Firma MAIR Gebäudetechnik, Altmünster (OÖ)
Heizungstechnik: Wärmepumpenanlage

SI 24 TE Calida Sole/Wasser-Wärmepumpe mit 24 kW SI 30TE Calida sole/Wasser-Wärmepumpe mit 30kW

Pufferspeicher

PSM 500 Liter (Sonderausf.)
PSM 1000 Liter (Sonderausf.)

Regelungstechnik Schaltschrank: 1, Datenpunkte: 98, Controller: Deos PR 800/12
Lüftungsanlage Be- Entlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung (M1,5 ms 11)
GEsamte Zu- und Abluftmenge
4.500 m³/h (davon 3.000 m³/h allgemeine Büroräume EG und OG sowie 1.500 m³/h Besprechungsraum EG)