EZA Köstendorf

Energy Globe für innovatives Heizsystem.
Preisgekröntes Niedrig-Energiegebäude mit bösch Pelletsheizung.

Die EZA Fairer Handel GmbH ist Österreichs größte Importorganisation für Fairen Handel. Starkes Wachstum verlangte nach einem Neubau, der ökologische Kriterien mit wirtschaftlicher Machbarkeit verbindet. Das Gebäude wurde in Niedrigenergie-Bauweise - überwiegend aus natürlich Baustoffen errichtet - und leistet einen maßgeblichen Beitrag zur CO2-Reduktion. Ein durchdachtes Energiekonzept mit effizienten, energiesparenden Komponenten für  Warmwasserbereitung und Heizung sorgen für minimalsten Energieverbrauch.
Für seine stark ökologische Ausrichtung als Niedrigenergiehaus wurde das Gebäude mit dem Energy Globe 2005 ausgezeichnet. In der Kategorie „Nicht-Wohngebäude“ wurde das EZA Köstendorf mit dem Salzburger Landes-Energiepreis 2005 ausgezeichnet. Ausschlaggebend war laut Jury „das innovative Heizsystem mit dezentraler thermischer Regelung“.
Pelletsheizung als Herzstück
Das Herzstück im Heizsystem des EZA-Gebäudes ist eine Pelletsanlage Pyrogrande. Die Zuführung der Pellets, die Zündung, die Reinigung und die Entaschung funktionieren bei diesem Kessel vollautomatisch. Damit ist für die EZA ein komfortabler und wirkungsgradgesicherter Betrieb gewährleistet.
Die Sonne heizt mit
Leistungsfähige Fassadenkollektoren an der Südseite des Gebäudes liefern zusätzliche Energie. Auf einer Fläche von 35 m² wurden damit allein im Oktober 1.828 kWh Wärme erzeugt.
Durchdachtes Regelungskonzept
Die einzelnen Heizungskomponenten, die Zwischenspeicherung der Energie im Puffer und die Betonkernaktivierung werden über die DDCAnlage geregelt. Durch Ultraschallwärmemengenzähler werden alle Energieflüsse erfasst und via M-Bus an die DDC-Regelung übertragen. Via Internet kann das gesamte System über grafische Anlagenbilder bedient werden.
Das Projekt im Überblick
Projekt
Biomasseheizung, Ausstattung mit einer Aktivsolaranlage, Gebäudeautomationssystem Lüftung mit Wärmerückgewinnung (Komfortlüftung), Holzbauweise, Massivbauweise, Mischbauweise
Gebäude-Heizlast 70 kW
Brutto-Grundrissfläche 2.923 m²
Fertigstellung Juni 2005
Heizungsplanung und -ausführung Kuster & Kuster GmbH, Salzburg
Heizanlage Pelletskessel bösch Pyrogrande 85 kW
Solaranlage bösch Großflächen-Fassadenkollektoren 35 m²
Pufferspeicher 4.000 Liter