Energieeffizienz

Jeder spricht über Energieeffizienz, aber was ist das eigentlich?

Das Qualitätsmanagement definiert Effizienz in der ISO 9000 als „Verhältnis zwischen dem erzielten Ergebnis und den eingesetzten Mitteln“. Das Wort „Effizienz“ stammt vom lateinischen „efficere“ und heißt „zustande bringen“. Effizienz ist also das Verhältnis von Nutzen zu dem Aufwand, mit dem dieser Nutzen erzielt wird und kann auch mit Wirtschaftlichkeit oder Wirksamkeit gleichgesetzt werden.
Die Energieeffizienz von Gebäuden beschreibt das Verhältnis vom Aufwand, der Menge der eingesetzten Energie, zu deren Nutzen, der Erreichung gewünschter Eigenschaften wie Raumluftkonditionen und -qualität.
Die Herausforderungen der Zukunft liegen nun darin, den Energieverbrauch dementsprechend optimal und effizient einzusetzen.
Betrachtet man den Primärenergieverbrauch in Europa (Abb.1) so ist deutlich erkennbar, wo die meisten Einsparungen realisierbar sind (Gebäude 41 %).

 

Abb.1
Ein Beispiel dazu sind der Einsatz von effizienten Wärmeerzeugern in Verbindung mit effizienter Regelungstechnik und Gebäudeautomation im Neubau und Sanierung.
Die Investition in intelligente Gebäudeautomation hat zu dem den angenehmen Effekt, eine sehr kurze Amortisation von 0-5 Jahren und ein Einsparungspotenzial von 10-30 % zu haben.
Mit dem Einsatz energieeffizienter Gebäudeautomation und deren Funktionen werden Gebäudebetriebskosten eingespart, Energieressourcen geschont und CO2-Emissionen verringert.
bösch ist hier Komplettanbieter, vom effizienten Wärmeerzeuger bis zur Gebäudeautomation mit den neuesten Standards helfen wir unseren Kunden und Partnern Energie und somit wertvolle Ressourcen zu sparen.