Energieeffiziente Gebäudeautomation

Energieeffiziente Gebäude schaffen


Erst das intelligente Vernetzen der verschiedenen Technologien wie Heizungsanlagen, Lüftungsanlagen, Kälte- und Klimaanlagen, Beleuchtung, Beschattung, Sicherheit oder Brandschutz ermöglicht energieeffiziente und komfortable Gebäude mit niedrigsten Betriebskosten.

Betrachtung des Ganzen
Die energiepolitischen Herausforderungen lassen sich nur durch eine ganzheitliche Betrachtung aller energierelevanten Faktoren eines Gebäudes bewältigen. Diese Faktoren koordiniert zu beeinflussen und die daraus entstehenden Synergieeffekte zu nutzen: Das ist die Herausforderung die wir gemeinsam mit unseren Kunden lösen. Ziel dabei ist es, den Energie- und Ressourcenverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren. Intelligente, vernetzte und ganzheitliche Systeme in der Gebäudeautomation machen dies möglich.

Die Lösung steht im Vordergrund
Wir arbeiten auch im Bereich der Gebäudeautomation mit sehr renommierten, weltweit tätigen Unternehmen zusammen. Jedoch stehen nicht die Produkte im Vordergrund, sondern vielmehr die innovativen Lösungen und Methoden mit denen die Anforderungen und Wünsche gemeinsam mit den Kunden entwickelt und auch dementsprechend umgesetzt werden.

Alles aus einer Hand
Von Anfang an erhalten Sie alles aus einer Hand. Von der Planung der Schaltschränke, über deren Bau bis hin zur Programmierung: Wir erarbeiten mit Ihnen – anhand Ihrer Benutzeranforderungen – die optimale Lösung und setzen diese auch um. Gemeinsam mit den Geschäftsbereichen bösch klima und bösch lüftung deckt bösch heizung optimal komplette Anlagen mit Wärmeerzeugern, Verteil- und Speichersystemen sowie Lüftungs- und Klimaanlagen ab. Schnittstellen zu anderen Gewerken entfallen und EIN Ansprechpartner ist für die gesamte Haustechnikanlage verantwortlich. So wird eine energieeffiziente Bewirtschaftung von Gebäuden aller Art garantiert.

Aktuelles Regelwerk im Blick
Wir haben den Durchblick im Normendschungel. Zahlreiche Studien und Normen machen Vorgaben zur Einsparung von Energie in Gebäuden, z.B. die EN15232. Wir bringen Lösungen und Methoden zur Anwendung, die dementsprechende Einsparungen verifizieren.

Mit dem Energiecockpit alles im Blick
Das Energiecockpit erfasst die Verbrauchsdaten und wertet diese nach der DIN EN ISO 50001 aus. Übersichtliche Grafiken stellen Vergleiche zum Wärmeverbrauch an, geben Auskunft über den tatsächlichen und anteilsmäßigen Verbrauch für die verschiedensten Zeiträume und vieles mehr.