Einfamilienhaus Hackl/Prutsch, Bairisch Kölldorf

Unabhängig von Öl und Gas.
Mit Energie, die vor der Haustür liegt.

Wer sich einfach nicht für ein Heizsystem entscheiden kann, macht es am besten wie die Familie Hackl/Prutsch. Sie haben ihr neues Eigenheim mit einer sparsamen Wärmepumpe von bösch ausgestattet. So bleiben sie unabhängig vom Rohölpreis und genießen trotzdem den Komfort vollautomatischer Wohlfühlwärme. Auch eine Solaranlage ist vorbereitet.
Warmwasserbereitung und Pufferung erledigt der neue bösch Frischwasser-Systemspeicher PBF. Er gewährleistet auch bei unterschied lichen Rücklauftemperaturen ein optimales Schichtzonenmanagement. Speziell im Solarbetrieb zeigt der PBF seine Stärken. Über den eingebauten Glattrohrwärmetauscher wird die Solarenergie auch zur Heizungsunterstützung nutzbar.
170 m² Wohnfläche hat das neue Heim von Petra Hackl und Robert Prutsch in Bairisch Kölldorf. Die Wohnräume befinden sich komfortabel auf einer Ebene. Der Wunsch nach Komfort beeinflusste auch die Wahl des Heizsystems. Da Öl und Gas von vornherein ausschieden, kam schlussendlich eine Erdwärmepumpe von bösch zum Einsatz. Diese wurde von Anfang an so ausgelegt, dass auch das angrenzende Haus der Großeltern mitbeheizt werden kann.
Zukunftssicheres System
Die Sole-/Wasser-Wärmepumpe Calida WPX12 ist mit 9,1 kW Heizleistung für beide Häuser ausgelegt. Im Altbestand wird derzeit zwar noch mit Öl geheizt, ein Umstieg ist aber bereits angedacht. Was bei anderen Geräten oft zum Problem werden kann, meistert die Calida mit links. Mit 60° C Vorlauftemperatur eignet sie sich auch für bestehende Verteilsysteme.
Auf Komfort und Effizienz getrimmt
Die Calida ist ein erprobtes Gerät, das absolute Spitzenwerte bei Komfort und Effizienz liefert. Aus 1 kW Strom erzeugt sie knapp 5 kW Wärme! Außerdem ist das Gerät einfach mit einer Solaranlage kombinierbar. Diese wurde von den Bauherren auch bereits angedacht und vorbereitet.
Eine Regelung, die mitdenkt
Herzstück der gesamten Anlage ist die Regelung der Wärmepumpe. Mit etlichen Fühlern werden alle anlagenspezifischen Werte gemessen und dann im „Wärmepumpencomputer“ verarbeitet. Die Daten werden gespeichert, sodass jederzeit darauf zugegriffen werden kann! Die Steuerung garantiert somit höchsten Nutzerkomfort und ist ebenfalls für die Integration der Solaranlage vorbereitet.
Das Projekt im Überblick
Planung & Ausführung
Haustechnik
Waltersdorfer & Lamprecht OEG, St. Anna/Aigen
bösch heizung, Graz
heizung Sole/Wasser Wärmepumpe Calida WPX12
mit 9,1 kW Heizleistung
Puffer- und
Trinkwasserspeicher
Frischwasser-Systemspeicher PBF1001R30
(Inhalt 1.000 l, Zapfleistung 30 l/min)