
Einfamilienhaus Familie Fuchs, Fehring
Mit Erdwärme und Solarenergie weit voraus.
Sich für ein auf lange Sicht günstiges, aber dennoch effizientes Heizsystem festzulegen ist nicht immer einfach. Egal ob Öl, Gas oder doch lieber erneuerbare Energien. Für jeden sind andere Kriterien wichtig.
Familie Fuchs hat genau das richtige System für ihr Eigenheim gefunden. Die Calida Sole-/Wasser-Wärmepumpe und der Pufferspeicher PBF1001R30 mit Frischwasser-Station schmücken den Heizraum. Auch eine Solaranlage ist auf dem Dach installiert. Alle drei Komponenten arbeiten perfekt zusammen. So kann im Sommer und in der Übergangszeit zu 100 % mit Solarenergie geheizt und Wasser aufbereitet werden. Dadurch werden enorm viel Kosten gespart. Auch die Laufleistung der Wärmepumpe sowie die Heizkosten werden vermindert.
Mit Wärme aus der Natur
Die Calida Sole-/Wasser-Wärmepumpe ist mit 11,4 kW die perfekte Wahl für das zirka 200 m² große Haus. Das erprobte Gerät liefert absolute Spitzenwerte bei Komfort und Effizienz. Aus 1 kW Strom erzeugt sie knapp 5 kW Wärme! Rund 800 Laufmeter Schlauch wurden dafür auf dem Grundstück für den Wärmeentzug verlegt.
Jederzeit frisch aufbereitetes Wasser
Mit dem Pufferspeicher PBF1001R30 kann jederzeit hygienisches Trinkwasser im Durchlaufprinzip frisch erwärmt werden. Bis zu 30 Liter pro Minute stehen Irina und Thomas Fuchs zur Verfügung. Der PBF ist perfekt mit der Calida Wärmepumpe kombinierbar.
Gratis Solarenergie
Eine Solaranlage deckt vor allem in Sommermonaten und Übergangszeiten bis zu 100 % des Wärmebedarfs. Die gewonnene Solarenergie reicht für die Warmwasser-Aufbereitung und das Beheizen des Hauses aus. Selbst in den Wintermonaten sind immer noch 10 bis 15 % Energie vorhanden. Die 10 m² große Solaranlage ist als Auf dach-Variante aufgeständert am Dach angebracht.
Familie Fuchs hat genau das richtige System für ihr Eigenheim gefunden. Die Calida Sole-/Wasser-Wärmepumpe und der Pufferspeicher PBF1001R30 mit Frischwasser-Station schmücken den Heizraum. Auch eine Solaranlage ist auf dem Dach installiert. Alle drei Komponenten arbeiten perfekt zusammen. So kann im Sommer und in der Übergangszeit zu 100 % mit Solarenergie geheizt und Wasser aufbereitet werden. Dadurch werden enorm viel Kosten gespart. Auch die Laufleistung der Wärmepumpe sowie die Heizkosten werden vermindert.
Mit Wärme aus der Natur
Die Calida Sole-/Wasser-Wärmepumpe ist mit 11,4 kW die perfekte Wahl für das zirka 200 m² große Haus. Das erprobte Gerät liefert absolute Spitzenwerte bei Komfort und Effizienz. Aus 1 kW Strom erzeugt sie knapp 5 kW Wärme! Rund 800 Laufmeter Schlauch wurden dafür auf dem Grundstück für den Wärmeentzug verlegt.
Jederzeit frisch aufbereitetes Wasser
Mit dem Pufferspeicher PBF1001R30 kann jederzeit hygienisches Trinkwasser im Durchlaufprinzip frisch erwärmt werden. Bis zu 30 Liter pro Minute stehen Irina und Thomas Fuchs zur Verfügung. Der PBF ist perfekt mit der Calida Wärmepumpe kombinierbar.
Gratis Solarenergie
Eine Solaranlage deckt vor allem in Sommermonaten und Übergangszeiten bis zu 100 % des Wärmebedarfs. Die gewonnene Solarenergie reicht für die Warmwasser-Aufbereitung und das Beheizen des Hauses aus. Selbst in den Wintermonaten sind immer noch 10 bis 15 % Energie vorhanden. Die 10 m² große Solaranlage ist als Auf dach-Variante aufgeständert am Dach angebracht.
Das Projekt im Überblick | |
Planung & Ausführung Haustechnik | Thomas Fuchs Meisterbetrieb für Heizung, Klima, Lüftung, Gas und Sanitärtechnik |
heizung | Sole/Wasser Wärmepumpe Calida WPX12 mit 9,1 kW Heizleistung, 800 lfm Erdkollektoren |
Puffer- und Trinkwasserspeicher | Frischwasser-Systemspeicher PBF1001R30 (Inhalt 1.000 l, Zapfleistung 30 l/min) |