Ein Blick hinter die Kulissen der optima flat

Diese Deckenflachgeräte hängen frische Luft ganz hoch hinauf ...

optima flat: Effizienz trifft Komfort

Vor einem knappen Jahr haben wir die optima flat Deckenflachgeräte erstmals vorgestellt. Eine echte Innovation, wie sich gezeigt hat. Heute wagen wir einen Blick hinter die Kulissen dieser hocheffizienten Kompaktwunder. 

Dank seiner kompakten Bauweise eignet sich das optima flat Lüftungsgerät ideal für die Montage an der Decke. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Gerät in der Zwischendecke eingebaut oder sichtbar montiert wird. Steckerfertig ausgeführt und mit einem coolen Design ausgestattet macht das optima flat allemal was her.

So wird die Wartung zum Kinderspiel

Die Geräte zeichnen sich besonders durch ihre kompakte Bauweise aus. Je nach Ausführung liegt die Höhe zwischen 36,5 und 52 cm bei Luftleistungen bis 2.500 m³/h. Die optima flat Geräte sind aber nicht nur intelligent gebaut, sie sind auch wartungsfreundlich. Sämtliche Wartungsöffnungen sind an der Unterseite des Geräts positioniert und komplett abnehmbar

Auf Effizienz getrimmt

Die in den optima flat verbauten Komponenten sorgen für höchste Energieeffizienz. Der hochwertige Aluminium-Gegenstromtauscher gewährleistet einen Wirkungsgrad von über 80 %. EC-Ventilatoren sichern einen sparsamen Betrieb und die Panel-Kompaktfilter (mindestens Klasse ePM1 60%) garantieren hygienische Raumluft. Einzigartig ist die Energierückgewinnung über den Enthalpie-Wärmetauscher bei der optima flat accu. Mit dem Speichermassen-Wärmetauscher sind ganzjährig sensationelle Wärmerückgewinnungsgrade von bis zu 93% möglich

Sie wollen mehr wissen?

Alle Details über die optima flat Deckenflachgeräte finden Sie auch auf unserer Homepage oder direkt bei Ihrem bösch Fachberater.