
Berghof Fetz, Dornbirn Bödele
Der Familienbetrieb wurde ökologisch und nachhaltig mit einer Doppel-Pelletsanlage und patentierter Speichertechnik modernisiert.
Der Berghof Fetz ist seit 1959 die Anlaufstelle für Touristen am Bödele, dem Dornbirner Hausberg. Der Familienbetrieb hat das ganze Jahr geöffnet. Von besonderer Wichtigkeit ist dem Betreiber Philipp Moosbrugger das Wohlbefinden seiner Gäste, welches mit den Anlagen der Walter Bösch GmbH & Co KG noch gesteigert wurde. Eine Doppel-Pelletsanlage mit einer Gesamtleistung von 140 kW inklusive modernster Speichertechnik liefert umweltfreundliche und behagliche Wärme.
Ökologisch und nachhaltig denken
Die Entscheidung, sich von der knapp 20 Jahre alten Ölheizung zu trennen, fiel dem Betreiber nicht schwer. Neben hohen Betriebskosten erbrachte die Heizung nicht mehr die Leistung, die erwünscht war. Das Heizen mit Pellets ist wesentlich nachhaltiger, da es sich um ein heimisches Naturprodukt handelt. Zudem hält eine Pellets-Heizung den jährlichen Energieverbrauch niedrig“, erklärt Herr Moosbrugger. Zusätzlich zu der Erneuerung der Heizung wurde auch die Terrasse saniert und von 120 m² auf 190 m² – also um ein Drittel – vergrößert. Auch der Skiverleih wurde zwecks Platzmangels mithilfe der Pläne des Architekten Hannes Michelon aus Dornbirn auf 100 m² Richtung Straße erweitert. Insgesamt wurden 500.000 Euro in die Neuerungen investiert.
Vertrauen wird belohnt
Hilfe bei der Wahl der richtigen Heizung bekam der Hotelier vom Bauleiter Klaus Bildstein von der Berchtold Installationen GmbH. Das Dornbirner Unternehmen ist mit rund 50 Mitarbeitern in den Bereichen Klima, Heizung, Sanitär, Solar und Industrieanlagen vertreten. Da die bisherige Ölheizung auch schon aus dem Hause bösch kam und der Betreiber damit stets zufrieden war, schenkte er sein Vertrauen erneut dem führenden Heizungslieferanten am österreichischen Markt. Weitere Pluspunkte sind für Herrn Moosbrugger der rund um die Uhr verfügbare Kundendienst und die zuverlässig funktionierenden Systeme der Firma bösch.
Der passende Rohstoff
Die Gesamt-Anlagenlösung mit den PEO Heizzentralen bietet höchsten Wohlfühlfaktor für die Mitarbeiter und Gäste des Hotels. Die Zuführung der Pellets, die Zündung und selbst die Entaschung funktionieren beim PEO vollautomatisch. Die Heizleistung wird so ständig an den aktuellen Wärmebedarf angepasst. Die Drei- Zug-Bauweise des Wärmetauschers gewährleistet eine größtmögliche Ascheabscheidung. Eine externe Rücklaufanhebung ist nicht notwendig. Zusätzlich gewährleistet die DEOS Regelung von bösch einen sparsamen und sicheren Betrieb. Die gesamte Anlage wird so zentral geregelt.
Projekt:
Heizungssanierung Berghof Fetz, Bödele
Errichtungszeitraum: 1 Monat
Fertigstellung: 30. November 2013
Bauherr & Betreiber:Philipp Moosbrugger
Installateur: Berchtold Installationen GmbH, Dornbirn
Architekt: Hannes Michelon, Dornbirn
Ingenieurbüro: Müllner Energieberatung & Haustechnik, Dornbirn
Technische Daten
Heizungsanlage: 1 Pellets-Kessel PEO 80 kW, 1 Pellets-Kessel PEO 60 kW
Speichertechnik für über 3.500 Liter Wasser inklusive Frischwasserstation
Regelungstechnik: Schaltschrank mit DEOS Regelung,
zentrale Regelung der gesamten Anlage