Autohaus Wenger GmbH, Kuchl, Salzburg

Moderne Verkaufsstätte setzt bei der Wärmeversorgung des neuen Betriebsgebäudes auf den Wärmepumpen-Spezialisten bösch heizung.

 


Anfang Februar öffnete das Autohaus nach nur acht Monaten Bauzeit seine Tore im neuerrichteten Firmensitz in Kuchl bei Salzburg. Damit sich auch die 20 Mitarbeiter des Familienbetriebes wohl fühlen, sorgt die Sole-/ Wasser-Wärmepumpe WSI 110TE für angenehme Arbeitstemperaturen. Auf insgesamt 3.000 m² Nutzfläche finden sich neben dem neugestalteten Kundendienstbereich, ein hauseigenes Räderhotel sowie ein großzügiger Schauraum für die Fahrzeuge. Die Wenger GmbH setzt bei der Wärmeversorgung des neuen Betriebsgebäudes auf den Wärmepumpen-Spezialisten bösch heizung. Auch der garantierte hohe Servicegrad von bösch war kaufentscheidend.

Effizientes und umweltfreundliches Heizsystem
Mit dem breiten Wärmepumpensortiment bietet bösch heizung die perfekte Antwort auf jeden Wärmepumpen- Wunsch. Die WSI 110TE ist eine hocheffiziente Wasser- Wärmepumpe mit einer Heizleistung von 113 kW und gehört zu den effektivsten Heiz- und Warmwassersystemen, die es gibt. Der integrierte Trenntauscher nutzt das Grundwasser aus dem Erdreich als Wärmequelle. Das kompakte Gehäuse sorgt für einen Staub- und Geruchsfreien Betrieb und garantiert eine geräuscharme Arbeitsweise der Wärmepumpe. Die WSI 110TE bietet seinen Nutzern höchsten Komfort und arbeitet vollkommen umweltfreundlich: Hohe Energieeinsparungen sowie die effektive CO2-Reduktion sprechen für sich. Des Weiteren begeistert die Wärmepumpe durch einen wartungsarmen Betrieb.

Vorteile, die für sich sprechen
Neben der Umwelt schaut bösch auch auf seine Kunden: bösch-Wärmepumpen reduzieren nämlich die Betriebskosten! Sie machen sich unabhängig von Preisschwankungen, wie sie am Öl-, Gas- oder Biomassemarkt zu finden sind. Auch die jährliche Abgasmessung entfällt. Darüber hinaus wird die Umstellung auf ein umweltfreundlichesHeizsystem von Bund und Ländern gefördert.

Zahlen und Fakten
Bauherr: Wenger GmbH
Errichtungszeitraum 2012 bis 2013
Nutzfläche: 3.000 m²
Planung: Johannes Hasenauer Technisches Büro GmbH, Maishofen
Installation: Installationen Werner Steiner GmbH, Oberalm
Heizungsgeräte: Walter Bösch GmbH & Co KG, Salzburg
Technische Daten
Wärmepumpe: Sole-/Wasser-Wärmepumpe Calida WSI 110 TE, Innenaufstellung mit Zwischenwärmetauscher
Heizleistung: 113 kW
COP-Wert: 5,1
Regelung: Integrierter Wärmepumpen-Manager 2007 plus Regelung