Alle Neuprodukte auf einen Blick

Auch 2018 präsentiert bösch wieder zahlreiche Innovationen.

Heizen und Kühlen in Einem
Die Luft/Wasser-Split-Wärmepumpe LWPS überzeugt durch ihre kompakte Bauweise und einfache Installation. Die Split-Wärmepumpe ist sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen geeignet. Die Außeneinheit mit leistungsgeregeltem Verdichter (Inverter) passt die Heizleistung dem Wärmebedarf des Gebäudes an und kann wandnah montiert werden. Die Inneneinheit besitzt zudem einen eingebauten Wärmepumpenmanager, der den effizienten Betrieb der Wärmepumpe regelt.

Komplette Zentralheizung in einer Station
Als perfekte Ergänzung fungiert die neue Split-Kompaktstation WAVE300+ als Inneneinheit. Bestehend aus Heizung und Brauchwasser-Speicher in einer platzsparenden Station, kann die komplette Zentralheizung mit nur 0,7 m² Stellfläche untergebracht werden. Das Wärmepumpen-System setzt sich aus einer Luft/Wasser-Split-Wärmepumpe als Außengerät und der WAVE300+ Kompaktstation zusammen. Die Kälteanschlüsse sind von unten und die Heizungsanschlüsse von oben gut zugänglich. Dank der integrierten Bauteile ist eine rasche Montage garantiert.

Effiziente Brauchwasserbereitung
Die Brauchwasser-Wärmepumpe MCB250 überzeugt durch einen besonders hohen COP-Wert von 3,14. Durch die Möglichkeit, die Wärmepumpe liegend zu transportieren, ist eine einfache Einbringung garantiert. Dank drehbarer und seitlich angeordneter Luftanschlüsse eignet sich die MCB250 auch für Räume mit niedrigerer Raumhöhe. Durch einen optionalen Zusatzwärmetauscher kann zusätzliche Fremdenergie genutzt werden. Mit einem Speichervolumen von 250 Liter arbeitet die Wärmepumpe sehr effizient und ist dank Abtaufunktion auch bei Außentemperaturen bis -5° C einsetzbar.

Kleiner und noch sparsamer
Der neue „kleine“ VMAX bildet die perfekte Ergänzung der bewährten VMAX-Familie. Mit einem Leistungsspektrum von 40 bis 100 kW macht er die Vorteile eines Edelstahl-Wärmetauschers gepaart mit einer großen Wassermenge auch für kleinere Anlagen nutzbar. Speziell für den Sanierungsfall hält der VMAX bis 100 kW nützliche Features bereit: So erleichtert seine kompakte Bauweise die Einbringung bei beengten Platzverhältnissen enorm. Auch die Aufstellung ist ein Kinderspiel. Die große Wassermenge im Wärmetauscher ermöglicht eine einfache hydraulische Einbindung in bestehende Anlagen. Und nicht zuletzt gewährt der Wärmetauscher aus 100 % Edelstahl eine lange Lebensdauer.